**** Wir machen mal eine Pause und sagen Danke! ****
*** Die Radtouristik "Bodelshäuser Schneckentour" findet in 2020 nicht statt ***
Auf dieser Seite findet ihr einige Eindrücke von
den Radtouristik-Veranstaltungen in den letzten Jahren.
Schön war's, aufregend, anstrengend, sportlich, kameradschaftlich und genussvoll, für jede(n) etwas dabei, das Wetter mal so, mal so. Vielleicht kommen wir wieder mit einem neuen Angebot, mal
schau'n. Wenn ihr Ideen habt und/oder mittun wollt: Ihr seid stets willkommen! Danke an alle, die uns immer so tatkräftig und begeistert unterstützt haben, beim Organisisern, dem Finden der richtigen
Strecke, den Anträgen, dem Ausschildern von einigen hundert Kilometern, den Kontrollfahrten, beim Abschildern, der Beschaffung von Preisen, der Bereitstellung von Materialien und Fahrzeugen, beim
Auf- und Abbau von Zelten, Bänken, Schildern, bei der Bewirtung, an den Kontrollstellen, beim Improvisieren, beim Lösen kurzfristig auftretender Probleme, bei der Werbung und bei der finanziellen
Unterstützung, um Risiken zu minimieren, für's "Extra-Urlaub" nehmen, in der Kooperation mit der Gemeinde Bodelshausen, dem VfB Bodelshausen, der VfB Sportgaststätte. Und nochmals Danke an alle, die
mitgeradelt sind, die "Ambitionierten" und die "Punktefahrer", an die Familien bei der "Rallye für Kids", Sport-Teams aus der näheren und weiteren Umgebung, Firmenmannschaften, Landkreis-Teams,
Gemeinderäte, für die tollen Rückmeldungen, für den Spaß am Radeln in unserer schönen Region, an Flüssen entlang und über sanfte Hügel. Die Umgebung von Bodelshausen ist einfach grandios! Im Team zu
radeln macht doppelt Spaß! Kommt doch - wenn wir die Corona-Krise hinter uns haben - einfach mal zu unseren Cappuccino-Runden oder zum Rennradler-Treff.
Bleibt gesund und geniesst den Sommer!
Rückblick zur Radtouristik am 7. Juli 2019
Unsere Radtouristik am 7. Juli, auch "Bodelshäuser Schneckentour“ genannt, hätte gewiss noch mehr Teilnehmer angelockt, wenn es nicht am frühen Morgen so „gegrummelt“ und „geschüttet“ hätte. Nachdem der Regen sich gegen 10 Uhr endgültig verzogen hatte, tummelten sich wieder viele begeisterte Radler auf den vier Strecken von 25 bis 113 Kilometer mit Start und Ziel in Bodelshausen. An den Kontrollstellen beim Kloster Kirchberg, im Neckartal bei Bieringen und am Spielplatz in Hirrlingen gab es eine kleine Stärkung und Gelegenheiten für ein Schwätzle. Die Kinder konnten unterwegs bei einem „Quiz für Kids“ spannende Fragen beantworten und erhielten dafür eine Anerkennung. Am Ende waren die rund 100 Starter rundum zufrieden mit der guten Organisation.
Das "Team Radsportfreunde" war mit 13 Radlern aus drei Generationen am Start und holte sich damit den 1. Platz in der Teilnehmer-Wertung. Den Wanderpokal
der Gemeinde Bodelshausen für die meisten geradelten Kilometer konnte der VfB Bodelshausen mit in Summe 343 Kilometern erfolgreich verteidigen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern - insbesondere beim "Team Gemeinderat" - für’s Mitradeln und bei allen Helfern für das „Stemmen“ dieser Veranstaltung unter der Regie von
Karin Krüger-Thielmann und Harald Joosten. Ein ausdrücklicher Dank geht an die Gemeinde Bodelshausen, den VfB Bodelshausen und an die VfB Sportgaststätte für die hervorragende Kooperation. Zudem
bedanken wir uns für die freundliche Unterstützung bei den Firmen Fenster Ruoff, Radsport Schlaich, Kreissparkasse Tübingen, VR Bank Tübingen-Bodelshausen, Rehaktiv Mössingen, Zahnradfabrik Ott,
Natursteinbetrieb Pfeifer und Joma Polytec.
GPS Daten RTF 2019 für alle Strecken findet ihr hier:
=> GPS Daten für die Touren hier
Startzeiten an der VfB-Sportgaststätte Bodelshausen und BDR-Wertung |
||
Tour B (113 km) | 6:30 - 9:00 Uhr | 3 Punkte |
Tour C (78 km) | 6:30 - 10:00 Uhr | 2 Punkte |
Tour D (52 km) | 6:30 - 10:00 Uhr | 1 Punkt |
Familientour und Rallye für Kids |
8:00 - 11:00 Uhr | |
|
||
Kontrollschluss | 14:30 Uhr | |
Anmeldeschluss | 7. Juli 2019 | |
Startgeld |
|
|
Kontakt für weitere Informationen |
touristik (at) rv-bodelshausen.de
|
|
Bewirtung: |
VfB-Sportgaststätte in Bodelshausen
|
Rückblick zur Radtouristik am 1. Juli 2018
Bei bestem Radlerwetter gingen knapp 350
Teilnehmer am 1. Juli auf die fünf verschiedenen Strecken der „Bodelshäuser Schneckentour“. Wer wollte, konnte 110 oder bis zu 163
Kilometer absolvieren, für Genussradler hatte der
Radfahrerverein Strecken von 25 bis 78 Kilometer im Angebot. „Im Team macht es besonders Spaß“, sagten sich manche und traten als Vereins- oder Firmenmannschaften an. Es gab viel Lob für die gut
ausgeschilderten Touren entlang der Täler von Starzel, Eyach, Stunzach, Neckar, Steinlach und Krebsbach, für die Verpflegung und die Erfrischungen an den Kontrollstellen und für die insgesamt
„ausgezeichnete Organisation“, wie ein Radler aus dem Südschwarzwald hervorhob.
Bei der „Rallye für Kids“ über 25 Kilometer konnten die jüngeren Radler immer wieder Pausen einlegen und Quiz-Fragen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand lösen. Spiel und
Spaß, Bananen und kühle Getränke gab es dazu auf dem Spielplatz an der Kontrollstelle in Hirrlingen. Beim Ziel an der VfB Sportgaststätte saß man schließlich und gemütlich bei der „Après
Tour Hockete“ zusammen und liess bei einer Stärkung die Tour Revue passieren.
Und Preise wurden auch vergeben: Auszeichnungen erhielten der RV Pfeil Tübingen, der mit 26 Radlern die meisten Teilnehmer bei den auswärtigen Vereinen stellte, gefolgt von der
LG Steinlach-Zollern mit 8 und der RSG Zollernalb mit ebenfalls 8 Teilnehmern. Bei der Firmenwertung sicherte sich das Team Daub-Volk mit 9 Teilnehmern den Pokal vorn. Und
den Wanderpokal der Gemeinde konnte Herr Bürgermeister Ganzenmüller diesmal an das Radlerteam vom VfB Bodelshausen überreichen, das mit 33
Teilnehmern insgesamt 1355 Kilometer absolvierte. Auch der Bodelshäuser Gemeinderat war mit einem starken Team am Start und war schwer begeistert. Die Strecke über 52 km ist ideal zum Radeln mit
E-Bikes. Auf dem Foto macht das Team gerade Rast an der Kontrollstelle in Hirrlingen.
Der Radfahrerverein bedankt sich bei allen Teilnehmern für’s Mitradeln und bei allen Helfern für das „Stemmen“ dieser überregionalen Veranstaltung. Ein ausdrücklicher Dank geht
an die Gemeinde Bodelshausen, den VfB Bodelshausen und an die VfB Sportgaststätte für die wiederum hervorragende Kooperation. Zudem bedanken wir uns für die freundliche Unterstützung bei den Firmen
Fenster Ruoff, Radsport Schlaich, Kreissparkasse Tübingen, Rehaktiv Mössingen, Zahnradfabrik Ott, Natursteinbetrieb Pfeifer und Joma Polytec.
Rückblick zur Radtouristik am 2. Juli 2017
Früh am Sonntagmorgen war der Himmel über Bodelshausen noch regenverhangen. Aber bereits um kurz nach 6:00 Uhr machten sich die ersten
„Frühstarter“ auf die Langstrecke der
"Bodelshäuser Schneckentour" über 162 Kilometer – und sie kehrten um Mittag begeistert zurück! Schade, dass sich die Sonne nicht früher zeigte, sonst hätten wir gewiss wieder – wie im
vergangenen Jahr – um die 400 Teilnehmer gezählt. So waren es diesmal am Ende 150. Aber alle waren sich einig: Es war eine tolle und gut organisierte Veranstaltung! Die Kontrollstellen boten auf den
fünf verschiedenen Strecken Verpflegung und Getränke an. Der neue „Schlenker“ in der Streckenführung über den
Eckhof in Kressbach wurde als kleine Bergwertung auf den Langstrecken gut angenommen. Und bei der
Familienrunde über 25 Kilometer hatte der Nachwuchs unterwegs viel Spaß bei einem
„Quiz für Kids“. Bei
Start und Ziel an der VfB Sportgaststätte gab es schließlich ein gemütliches Beisammensein und die Siegerehrung für die Teams mit den meisten Teilnehmern. Dabei stellte der
RV Pfeil Tübingen das teilnehmerstärkste auswärtige Team. Hier überreicht der 1. Stellvertretende Bürgermeister Werner Rieker dem RV-Kapitän den Siegerpokal. Im Hintergrund warten schon die
Bodelshäuser
„Stöffelschleicher“, die mit 28 Teilnehmern „einsame Spitze“ waren und für in Summe knapp 1.000 geradelte Kilometer unter großem Applaus den Wanderpokal der Gemeinde Bodelshausen erhielten.
Wir gratulieren!
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für’s Mitradeln. Unser ausdrücklicher Dank gilt dem VfB Bodelshausen und der VfB-Sportgaststätte für die wiederum hervorragende Kooperation! Zudem
bedanken wir uns bei der Gemeinde Bodelshausen und bei den Firmen Joma Polytec, Fenster Ruoff, Zahnradfertigung Ott, Radsport Schlaich, Steinmetzbetrieb Pfeiffer, Kreissparkasse Tübingen,
Bäckerei Gulde, und beim Rehaktiv in Mössingen für die vielfältige Unterstützung.
Und allen unseren Helfern sei hiermit nochmals herzlich Danke gesagt!