Willkommen beim Radfahrerverein Bodelshausen - Radeln hält fit!

Terminvorschau

Wann Datum Uhrzeit Was Wo
Sonntag 04.06. ab 10:25 Radrennen Ready for Brezel-Race Kastanienhof
Dienstag 13.06. 19:30 Ausschusssitzung Vereinszimmer
Samstag 17.06. 13:30 Cappuccino-Runde Bäckerei Schmid

Einladung zum Jedermann & Jedefrau - Rennen Brezel Race am 04. Juni

Am Sonntag, den 04. Juni bietet der RV Bodelshausen ein Jedermann- & Jedefrau-Radrennen unter dem Motto „Hol dir die Brezel!“ an. Wir möchten damit den Startern eine Gelegenheit bieten, in den Pfingstferien ein paar sportliche Runden unter Wettkampfbedingungen zu drehen. Für manche dient dieses Rennen vielleicht auch als Vorbereitung für das größere Brezel-Race in Stuttgart am 13. Juli.
             
Die Rennstrecke „Rund ums Greut“ mit Start und Ziel am Kastanienhof beträgt ca. 4,5 km.

Anstelle der bisher vorgesehenen zwei Strecken bieten wir nun für alle Fahrer ein Rennen über 72 km
(= 16 Runden) an. Der Start erfolgt um 10:25 Uhr. Anmeldungen sind vorab möglich unter https://www.rvbodelshausen.de und bis 10:00 Uhr vor Ort.


Kontakt: Adolf Ruoff und Ralf Leukart, E-Mail jedermann-race@rv-bodelshausen.de

 

Um 13:00 Uhr findet zudem ein Anfängerrennen für Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren über eine bzw. zwei Runden statt. Anmeldungen dafür sind bis 12:30 Uhr vor Ort möglich. Hier sind auch Kinderräder und Mountainbikes zugelassen. Jeder Teilnehmer erhält eine Auszeichnung.
Für alle Rennen besteht Helmpflicht!  

Parkplätze finden sich rund um die Krebsbachhalle, nicht direkt bei Start/Ziel. Die Anfahrt ist nur über Bodelshausen (nicht über Ofterdingen) möglich. Die Anlieger werden um Verständnis gebeten, dass der Bereich Stockerweg – Ofterdinger Straße – Birkenhof sowie die Durchfahrt von Bodelshausen nach Ofterdingen zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr für den Autoverkehr gesperrt ist.                                            
                                                                                                                                              Foto: Wikipedia

Einladung zur Cappuccino-Runde am 17. Juni

Die heutige Cappuccino-Runde steht ganz im Zeichen der Initiative "Stadtradeln".
Es geht bergauf und bergab rund um Bodelshausen. Wir radeln gemütlich Richtung Ortsausgang, vorbei an Blitzer, Butzensee, Bahnhof und Hofgut Butzenwasen. Dann geht's "wellig" hinauf und hinunter zum ehemaligen Bahnwärterhaus auf der Gemarkung Hechingen. Über die weiteren Etappenziele Sickingen, Bechtoldsweiler, Oberhausen rollen wir wieder hinunter in den Flecken und mit einem "Schlenker" über den Spielplatz Heiden zurück, bevor wir nach dem Aufstieg zum Kalkofen (Schiebepassage) unser Ziel beim Kastanienhof erreichen. Dort zählen wir dann die absolvierten Kilometer für's Stadtradel-Konto und gönnen uns den wohlverdienten Cappuccino. Streckenlänge (je nach Schlenker) ca. 30 km. Treffpunkt 13:30 Uhr bei der Bäckerei Schmid.
Kontakt: Norbert Gelse, Tel. 07471 72314

Jugendfreizeit Allgäu

5 Tage Allgäu hieß es bei unserer diesjährigen Jugendausfahrt vom 17.5. bis 21.5.2023. Und die war echt mega!!! Weiterlesen

 

WirWunder Spendenwanderung in Bühl am 7. Mai 2023

 

Ein neuer Rekord bei der diesjährigen WirWunder Spendenwanderung. Knapp 2.500 Wanderer waren auf den vier vom Schwäbischen Albverein geführten Touren unterwegs und erwanderten fast 20.000 Kilometer und somit nahezu 20.000,-€ für gute Zwecke.

Auch 45 Mitglieder vom RV Bodelshausen nahmen an der Spendenwanderung teil. Sogar das Wetter hatte es gut mit uns gemeint und der Regen setzte erst auf den letzten 100 Meter vor dem Ziel ein. Auf der abwechslungsreichen Runde mit rund 12 km Länge ging es durch blühende Obstbaumwiesen und am Rand des Rammerts entlang Richtung Rottenburg. Hinter Kiebingen wanderten wir dann in den Rammert in Richtung Martinsberger Hütte, wo wir eine kleine Rast einlegten. Nach einer Stärkung ging es weiter vorbei an der Alfons Raidt Hütte hinab ins Bühler Tal und zurück zum Sportplatz, wo uns der SV Bühl mit Essen und Trinken erwartete. Leider machte der einsetzende Regen einem gemütlichen Ausklang einen Strich durch die Rechnung, da die trockenen Plätze im Zelt bereits belegt waren. Es war trotzdem ein schöner Tag den wir beim Wandern und schönen Gesprächen genossen haben. Und nur durch unsere Mitglieder konnten wir über 500,- € erwandern, die von der Kreissparkasse Tübingen gespendet werden. Vielen Dank an die Kreissparkasse Tübingen für die Organisation, den Wanderführern des Schwäbischen Albvereins, dem Team des SV Bühl und der DLRG Tübingen für die Unterstützung und Verpflegung.

Spitzenergebnisse bei der Schönbuch Trophy am 22.04.2023

Endlich zeigte das Wetter ein Einsehen und die Sonne lies sich pünktlich zur diesjährigen Schönbuch Trophy letzten Samstag sehen, was die Vorfreude bei uns Fahrern noch steigerte. Nach der Abholung der Startunterlagen und dem warmfahren der Muskulatur gingen unsere Fahrer Benjamin Leins, Maximilian Eissler und Alexander Eissler um 10 Uhr auf die 24 km Strecke mit rund 400 Höhenmetern. Weiterlesen

MTB Event Veringendorf am 16.04.2023

Einen gelungenen Start in die neue Rennsaison feierten unsere Nachwuchsracer in Veringendorf. Ein erster Platz, drei mal Platz zwei und einmal Platz 3 ist die klasse Bilanz beim ersten MTB Rennen 2023. 

Mehr dazu hier!

 

Radbörse 2023

Am 25.03.2023 veranstaltete der RV seine jährliche Radbörse. Auch wenn der Andrang nicht ganz so groß war wie letztes Jahr war die Börse wieder gut besucht. Wir hatten viele Fahrräder für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche, die zum Verkauf standen und zum Großteil auch den Besitzer wechselten. 

Ein herzlichen Dank vom MTB Team geht an alle Helfer und natürlich unsere Jugend, die uns beim Aufbau, der Börse und auch beim Abbau tatkräftig unterstützt hat!!!

Mit frischem Schwung ins neue Jahr - Rückblick zur Generalversammlung

Das Jubiläumsjahr 2022 war ein großer Erfolg. Bei der Generalversammlung am 28. Januar ließ der 1. Vorstand Norbert Gelse die Höhepunkte des Jahres Revue passieren: Eine erfolgreiche Radbörse und ein attraktives Radrennen im April, die Himmelfahrtshockete, der Jugendausflug der Mountainbiker, das Jubiläumsfest Anfang Juli, schließlich die baden-württembergischen Meisterschaften im Kunstradfahren. Das 100. Jubiläum hat dem Verein frischen Schwung gebracht und gibt Rückenwind für die Zukunft. Es ist zugleich ein guter Zeitpunkt für einen Generationswechsel. Norbert Gelse übergibt nach 23 Jahren als 1. Vorstand den Staffelstab an Adolf Ruoff (links). Ruoff ist seit 1978 Vereinsmitglied und war bis 2021 aktiver Rennfahrer. Seit 1994 ist er Rennfachwart und seit 2001 2. Vorstand des Radfahrervereins. 2022 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Er ist auch 2. Vorsitzender des Radsportbezirks Achalm, Sportkreisrat und als Kommissär für den WRSV tätig. Neuer 2. Vorstand ist Ralf Leukart. Zum Nachfolger von Eckart Krüger als Kassier, der dieses Amt über 30 Jahre innehatte, wurde Guido Leins gewählt. Neuer Schriftführer ist Alexander Eissler. Norbert Gelse bedankte sich für die große Unterstützung und das starke Teamwork. Er wünscht dem neuen Vorstand alles Gute, Freude und Erfolg bei der Ausübung ihrer Ämter.

Rückblick zu den Kreismeisterschaften im Kunstradfahren am 29.01.

Rund 150 Zuschauer ließen sich in der Schulturnhalle Bodelshausen vom artistischen Können der jungen Sportlerinnen und Sportler begeistern. Am Ende waren alle zufrieden und stolz auf die gezeigten Leistungen. Für den RV Bodelshausen gab es folgende Platzierungen: Benedikt Wallisch wurde Kreismeister im 1er Schüler U11, Ella Krämer kam bei den Schülerinnen U11 auf Platz 9 und Tamara Wallisch auf Platz 2 bei den Schülerinnen U15. Bei den Juniorinnen U19 holten sich Miriam Dehissi, Rabea Dehissi und Joana Mozer die Plätze 4,5 und 6. Wir gratulieren und bedanken uns bei unserem Trainerteam Sonja Langer, Valerie Ehmann und Jens Janevski für die gute Vorbereitung, bei den Mitwirkenden der befreundeten Vereine für die Unterstützung, insbesondere bei der Jury, sowie bei allen Helferinnen und Helfern.

Rückblick Deutsche Meisterschaften im Cyclocross

Am Wochenende 14. / 15.01. fanden die Deutschen Meisterschaften im Cyclocross statt. Mit am Start des Rennens der Hobbyklasse am Samstag stand unser Vereinsmitglied Henning Gelse, der es nach den Rennen in Stuttgart-Vaihingen und Öschelbronn im Herbst zum Saisonende noch einmal „wissen wollte“. Der traditionsreiche Parcours im Münchner Olympiapark hatte es in sich: Mit zahlreichen Hügeln, Tragepassagen und steilen Abfahrten, teilweise über seitlich abfallende Passagen (sog. Off-Camber Sections) verlangte der 2,75 km lange und vier Mal zu absolvierende Rundkurs den Rennfahrern technisch und konditionell alles ab. In der bundesweiten Konkurrenz von 98 Startern erreichte Henning, begleitet vom Applaus seiner begeisterten Fans, den 24. Platz - trotz zweier zum Glück glimpflich verlaufener Stürze. Wir gratulieren zu diesem Erfolg!

Rückblick zur Abschlusswanderung

Bei idealem Wanderwetter trafen wir uns am 27.12.  zu unser traditionellen Jahresabschlusswanderung. Mit rund 40 Teilnehmern aller Altersgruppen konnten wir dabei dem Namenszusatz “Wanderlust" in unserer Vereinsbezeichnung alle Ehre machen. 
Conny Wollensak hatte eine abwechslungsreiche Route ausgewählt, die uns über den Kalkofen hinunter zum CVJM-Heim und wieder hinauf nach Oberhausen führte. Von der Linde am Ortsausgang von Oberhausen ging es zurück in den Flecken zur Einkehr in die Gaststätte "Zur Linde", wo wir gemeinsam mit unserem Ehrenvorstand Karl Schlaich und weiteren Ehrenmitgliedern bei einem guten Essen anhand einer Fotopräsentation von Eckart Krüger auf unser 100-jähriges Jubiläum zurückblickten. Es war - da waren wir uns alle einig - nicht nur ein besonderes, es war ein tolles Jahr für unseren Verein, das mit dieser Wanderung einen schönen Abschluss fand.

Rückblick zur Weihnachtsfeier am 11. Dezember auf dem Freizeitgelände Heiden

Pünktlich zu unserer Weihnachtsfeier am 3. Advent stellte sich der erste Schnee ein. Die Hütte war festlich geschmückt und gut eingeheizt. Draußen gab es Rote vom Grill. Zudem sorgten Punsch- und Glühweinduft, Kaffee und Kuchen für eine gemütliche Atmosphäre. Gemeinsam wurden Lieder gesungen, diesmal begleitet von unseren jungen Mountainbikern in der Besetzung Keyboard, Flöten, Holz-Saxophon und Mathias Guischard mit dem Akkordeon. Und so ließ der Nikolaus mit seinem Begleiter Knecht Ruprecht nicht lange auf sich warten. Mit dem Aufsagen von Gedichten ging es noch etwas zögerlich. Hier sprang Andy Mozer nach dem Motto “Gelernt ist gelernt!” spontan in die Bresche. Für die Kinder und Jugendlichen gab es kleine Geschenke und ein Sonderlob vom Nikolaus für die Trainingsfleißigsten in unserem Jubiläumsjahr. Es war eine sehr gelungene Weihnachtsfeier mit schönen Begegnungen drinnen und draußen und vielen Gelegenheiten, miteinander ins Gespräch zu kommen. Ein herzlicher Dank geht an die vielen Helfer für die Vorbereitung. Nun freuen wir uns auf die kommenden Feiertage und auf ein Wiedersehen am Dienstag, 27.12.2022, um 10.00 Uhr an der Schulturnhalle zur traditionellen Jahresabschlusswanderung mit anschließender Einkehr. 

Baden-Württembergische Meisterschaften im Cyclocross in Öschelbronn

Am 27.11. war es soweit: Pünktlich um 10 Uhr fiel am Radstadion in Gäufelden-Öschelbronn der Startschuss zur Baden-Württembergischen Meisterschaft im Querfeldein-Radfahren der Hobbyklasse. Mit am Start standen Boris und Henning Gelse vom RV Bodelshausen, die bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt den anspruchsvollen 2,2km langen Rundkurs in Angriff nahmen. Der Traditionsverein RSV Öschelbronn als Ausrichter hatte einen interessanten Parcours eingerichtet: Er führte über Teilstücke aus Asphalt, Wiesen und einen Waldtrail; zwei kurze, etwas Mut fordernde Steilabfahrten und die obligatorischen künstlichen Hindernisse sorgten für die nötige Abwechslung. Unter den fachkundigen Zuschauern waren auch unsere Vereinsmitglieder Adolf Rouff, Andreas Schmidt und Ralf Leukart - alle auch ehemalige „Wettkampf-Crosser“. Und sie bekamen etwas geboten: Boris Gelse belegte nach fünf Runden den 17. Platz und Henning erkämpfte sich unter der landesweiten Konkurrenz von 27 Fahrern sogar den 7. Platz! Wir gratulieren! Auf dem Foto von links: Klaus Kunath (Spvgg Warmbronn), Boris und Henning Gelse (RV Bodelshausen) und Tobias Breil (RSG Zollernalb).

Erfolgreich beim Cyclocross in Stuttgart-Vaihingen am 12.11.

Nach einem erfolgreichen “Wamlaufen” beim Hohenzollern-Berglauf haben unsere Vereinsmitglieder Henning (links) und Boris Gelse (Mitte) am Samstag darauf eine Tradition des RV Bodelshausen neu belebt: Sie nahmen am Radcross in Stuttgart-Vaihingen teil. Bei besten äußeren Bedingungen belegte Henning den 16. und Boris den 32. Platz unter 61 Fahrern in der Kategorie “Hobbyrennen” - das kann sich sehen lassen!  Der Parcours in Vaihingen war vorbildlich präpariert. Eigentlich könnten auch wir mal wieder an die Ausrichtung eines Cyclocross in Bodelshausen denken. Vielleicht lässt sich dieser ja künftig mit der geplanten Dirt-Bike-Anlage realisieren? In Vaihingen stand für unsere Starter neben dem Wettbewerb mit früheren „Rennfahrerkollegen“ (hier mit Klaus Kunath, ehemals RV Adler Empfingen) der Spaß im Vordergrund. Und weil es so viel Spaß gemacht hat, haben Henning und Boris sich gleich noch für die Baden-Württembergische Meisterschaft im Querfeldein am 27.11. in Öschelbronn angemeldet. Wir drücken die Daumen! 

Rückblick zum Rundenabschluss am 22.10.

Bei schönstem Herbstwetter trafen wir uns zum Rundenabschluss zum Radeln und anschließendem Grillen. Unser Trainerteam hatte zwei MTB-Touren vorbereitet. Die erste Gruppe machte sich mit sechs Fahrern auf den Weg in Richtung Bisinger Albtrauf. Zuerst durch Hechingen und um die Zollernburg ging es vorbei an Maria Zell hoch über die Zeller Wiese zum Zollersteighof. Oben angekommen rollten wir weiter am Trauf entlang Richtung Stichparkplatz. Nach der Überquerung der Straße kurbelten wir ein Stück auf Asphalt in Richtung Pfäffingen, bevor es uns wieder in den Wald verschlug. Über den Irrenberg und das Hörnle erreichten wir dann den Hundsrücken, dessen anspruchsvolle Abfahrt unser Ziel war. Nach dem Trailspaß ging es von Bisingen über Thanheim und Zimmern wieder nach Hechingen, wo wir uns mit einem Cappuccino und etwas Süßem belohnten. So gestärkt war der Schlussspurt zum Treffpunkt im Langenhart kein Problem. 44 km und etwas mehr als 1.000 hm standen dort dann auf dem Tacho. Die zweite Tour führte vom Vereinszimmer aus am Freizeitgelände Heiden und dem CVJM-Waldheim vorbei quer durch den Rammert. Auf dem Trail durchs Espenloch ging es runter nach Hirrlingen, wo einige unserer Technikelemente aufgebaut waren und auf fleißige Benutzung warteten. Auch für unser geliebtes Spiel „Babbedeggl“ war noch Zeit. Auf dem Rückweg konnten wir natürlich nicht einfach am Hemmendorfer Stauwehr vorbeiradeln, hier mussten auch die langen Treppen getestet werden. Zurück in Bodelshausen ging es dann ins Langenhart zum gemeinsamen Grillen. Hier kamen dann auch weitere RV'ler dazu, die bei den Touren zuvor nicht dabei waren. Im abendlichen Sonnenschein genossen wir das gemütliche Beisammensein mit Roter Wurst vom Grill und Getränken.  Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen schönen Ausklang! 

MTB - Rückblick zum Finale des Alb-Gold Juniors Cup 

Beim großen Finale des Alb-Gold Juniors Cup am 8. Oktober in Neckartenzlingen erlebten die sechs Fahrerinnen und Fahrer vom RV Bodelshausen einen klasse letzten Wettkampftag. Der TSV Neckartenzlingen schaffte es mit einer super Organisation sowie sportlich anspruchsvollen Rennstrecken die Sportler zu fordern und das Publikum zu begeistern.  Weiterlesen...

Rückblick zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Kunstradfahren

Am Sonntag, den 17. Juli fanden die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Kunstradfahren erstmals in Bodelshausen statt. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir im Rahmen unseres 100. Jubiläums diesen hochkarätigen Wettbewerb ausrichten konnten. Die Zuschauerinnen und Zuschauer waren sehr beeindruckt von den artistischen Leistungen der rund 50 Fahrerinnen und Fahrer, hier die amtierenden Deutschen Meister vom 4er-Kunstrad-Team des RSV Denkendorf. Die Ergebnisse sind abrufbar auf www.hallenrad.de

Alle Sportlerinnen und Sportler mit ihren Betreuerinnen und den Teams der Landesverbände waren sehr angetan von der sehr guten Infrastruktur der Krebsbachhalle und der Organisation durch unsere Helfer. Dafür nochmals ein herzliches Danke! Das Schwäbische Tagblatt betitelte den Pressebericht zu den Meisterschaften mit der Überschrift
“Eine Werbung für Bodelshausen”. Das sagt doch alles!

100 Jahre Radfahrerverein Bodelshausen - es war ein tolles Fest!

Sonntag, der 3. Juli - ein Traumsonntag! Schon früh strömten die Gäste von nah und fern, zum Teil von weiters her bis aus dem Südschwarzwald, zum 100-jährigen Jubiläum des Radfahrervereins. Der Bodelshäuser Schützenverein eröffnete mit drei Böllerschüssen einen fantastischen Tag, der allen Beteiligten und Gästen uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Bei schönstem Sommerwetter saß man ab 10.00 Uhr zusammen beim Weißwurstfrühstück, traf auf alte und neue Bekannte. Herzliche Begrüßungen und gute Unterhaltung kennzeichneten den Auftakt des Festtags. Schon am Freitag zuvor bei der Vernissage zur Fotoausstellung der Fotofreunde Ofterdingen unter dem Motto “Bewegung im Fokus” (die noch über die ganzen Sommerferien im Forum läuft) konnte man bei einer kundigen Einführung von Eckart Krüger und einem beeindruckenden musikalischen (!) Auftritt unserer Kunstradfahrerinnen spüren, dass dieses Jubiläum ein ganz besonders schönes werden würde. Dazu gehörte auch das “Mitmachen”: Vor der Krebsbachhalle hatten unsere Mountainbiker einen Parcours aufgebaut, in dem man über Hindernisse und abgesteckte Schikanen seine Geschicklichkeit trainieren konnte. Das war eine echte Attraktion!

Andy Mozer führte das historische Hochrad von Karl Schlaich vor, Jonathan Leins beeindruckte die Zuschauer mit Pirouetten auf einem hohen Einrad. Vor und in der Halle gab es historische und auch kuriose Räder zu bestaunen. Das angebotene Pedelec-Sicherheitstraining hatte aufgrund der Wärme nicht so eine ganz große Resonanz. Dafür gibt es bald eine neue Gelegenheit bei einer Cappuccino-Runde. Pünktlich zum leckeren Mittagessen füllten sich dann die Plätze rund um die Halle. Bei leichter Musi und der kurzweiligen Moderation von Mathias Guischard waren alle Gäste bei bester Stimmung. Die Bewirtung durch den VfB und die TSG: einfach klasse! Um 14.30 Uhr ging es pünktlich in die Halle zum Festprogramm, zu dem der Musikverein schwungvoll aufspielte. Nach der Begrüßung durch RV-Vorstand Norbert Gelse folgten die Grußworte von Herrn Bürgermeister Uwe Ganzenmüller, WRSV-Vizepräsident Uli Bock und Bezirksvorstand Hermann Sassmannshausen, die mit großer Wertschätzung die Rolle und historische Verbundenheit des Radfahrervereins mit der Gemeinde und das Engagement in den sportlichen Bereichen und der Jugendarbeit lobten. Dann folgte eine Einlage, die für manch einen auch schöne Erinnerungen weckte. Während seinerzeit beim 75-jährigen Jubiläum Herr Bürgermeister Esslinger und RV-Vorstand Karl Schlaich auf dem Einrad reüssierten, so konnte zum 100-jährigen Jubiläum der designierte Bürgermeister Florian King das staunende Publikum als talentierter Radball-Spieler überraschen. Danach kamen begeisternde Auftritte der TSG, die mit viel Applaus beklatscht wurden.

Unsere Kunstradabteilung zeigte ihr Können mit einer großartigen Choreographie zu einem Medley aus dem Musical Aladdin und einer abschließenden Pyramide (siehe Foto). Nach einer kabarettistischen Einlage unter dem Titel “Fräulein, 2 Radler” folgte als ein weiteres “Highlight” der Auftritt von Max Maute, dem Vizeweltmeister im Kunstradfahren. Hier konnte man schon einen Vorgeschmack bekommen auf die bald anstehenden Landesmeisterschaften im Kunstradfahren bekommen, die am 17. Juli erstmals in Bodelshausen ausgetragen wurden. Der Radfahrerverein bedankt sich bei allen, die zum Gelingen dieses großartigen Jubiläums beigetragen haben! 

Und hier die Ergebnisse zu unserem Jubiläums-Quiz:

Zu unserem Jubiläum gab es auch ein "Jubi-Quiz" mit lustigen Fragen zur Vereinsgeschichte und zum Radsport. Das gesuchte Lösungsowrt war dann - na klar: PYRAMIDE. Unsere Glücksfeen Valerie Ehmann und Sonja Langer zogen die ersten 10 Gewinne. Diese gehen (in alphabetischer Reihenfolge) an: Gabi Bauer, Bernd-Dieter Esslinger, Emma Fuertsch, Katharina Fuertsch, Sonja Janevski, Serena Kleinmann, Werner Mende, Christina Rieker, Werner Rieker und Blanda Wiesenberger. Die Gewinne werden in den nächsten Tagen übergeben.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und gratulieren herzlich!  

Rückblick zur Himmelfahrtshockete am 26. Mai

Endlich war es wieder soweit. Nach drei Jahren "Zwangspause" wieder eine Himmelfahrtshockete im schönem Langenhart!

Passend zu unserem 100. Jubiläumsjahr bei bestem Radlerwetter wurde geplauscht und gelacht. So eine Hockete sollte es öfters geben.
Die nächste ist schon bald: Am Sonntag, dem 3. Juli bei der Krebsbachhalle (siehe oben) Wir freuen uns auf euer Kommen!

Rückblick zur Ausfahrt unserer Mountainbiker am 27. Mai 2023

Mit 25 Kindern, Jugendlichen, Trainern und Betreuern der MTB Truppe sind wir vergangenen Freitag zu unserer diesjährigen Ausfahrt aufgebrochen. Gegen 9:00 Uhr ging es in zwei Gruppen auf die Fahrt zum Campingplatz am Badkap in Albstadt. Die erste Gruppe mit den konditionell stärkeren Fahrern radelte durch Hechingen in Richtung Hohenzollern. Auf halber Höhe umrundeten sie ihn und nahmen die ersten Trails auf der Tour mit. Die zweite Gruppe fuhr über den Modellflugplatz nach Stetten und von dort aus zur Skihütte hinter Maria Zell. Weiterlesen

Rückblick zum Radrennsonntag in Bodelshausen am 24. April

Die Wetterverhältnisse waren offensichtlich kein Hinderungsgrund für die rund 150 Fahrerinnen, die am 24. April bei der 2. Etappe der Interstuhl-Cup-Serie an den Start gingen. Das Foto links zeigt den Start zum Hauptrennen am Nachmittag. In allen Klassen wurden bei Start und Ziel am Kastanienhof spannende Sprints ausgetragen. Klar, hätten wir uns in unserem 100. Jubiläumsjahr auch für unser Radrennen etwas mehr Sonne (und damit auch mehr Zuschauer) gewünscht. Aber die Stimmung war super, sportlich gab es einiges zu sehen, und die Organisation unter der Regie unseres Rennfahrerteams mit Ralf Leukart, Andi Schmid und Adolf Ruoff war mal wieder perfekt. Über die vielen positiven Rückmeldungen auch von Seiten der Starter haben wir uns sehr gefreut.

 

Besonders erfreulich war - trotz des widrigen Wetters - die sehr gute Resonanz beim Anfängerrennen "Erster Schritt", bei dem 18 Radlerinnen und Radler der Jahrgänge 2008 und jünger an den Start gingen. Im Ziel strahlten alle um die Wette. Die Teamwertung ging hier an den Gastgeber RV Bodelshausen mit 7 Teilnehmern!


Die weiteren Ergebnisse:

Elite / Frauen:
1. Katharina Becker - RSV Schwalbe Ellmendingen
2. Iris Bächle - RSG Zollernalb
3. Kati Rothe - Bike Sport Nattheim


Masters 3:
1. Klaus Albrecht - 1. RV Stuttgardia Stuttgart
2. Ralf Strölin - MRSC Ottenbach


Masters 4:
1. Hans Eberwein - RSV Schwalbe Ellmendingen
2. Otto Schädler - Seerose Friedrichshafen
3. Harry Gamp - RSV Waldlust Ebringen

Juniorinnen U19:
1. Nina Hafner - TSV Betzingen
2. Nathalie Duschl - RSV Seerose Friedrichhafen


Hauptrennen Elite Amateure:
1. Valentin Kegreiß - TSG 1847 Leutkirch
2. Florian Tenbruck - RWV Wendelsheim
3. Nathan Müller - RSG Heilbronn

Das Gelbe Trikot des Gesamtführenden in der Interstuhl-Cup-Serie nach 2 Etappen trägt Nathan Müller (RSG Heilbronn).

 

Bedanken möchten wir uns bei den Sponsoren der Interstuhl-Cup-Serie für die Unterstützung des Rennsports, für die professionelle Organisation durch Siggi Krüger und sein Team, und bei allen, die mitgeholfen haben, diesen Rennsportsonntag mit viel persönlichem Einsatz wieder zu einem Erfolg zu machen, auch für unseren Radfahrerverein und die Gemeinde Bodelshausen. Hervorheben möchten wir die ausgezeichnete und bewährte Kooperation mit dem Kastanienhof, mit der Zahnradfabrik Ott, der DRK Ortsgruppe Bodelshausen und dem Bauhof der Gemeinde. Den Anwohnern und dem Birkenhof danken wir für ihr Verständnis für die Streckensperrung. Für die Auslobung von "Jubiläumsprämien" bedanken wir uns auch im Namen der Fahrer bei den Firmen Elektro Nill, Marc Cain, Fenster Ruoff, Allfinanz Subdirektion Andreas Schmid Ofterdingen, Speidel Behälter Ofterdingen, Rehaktiv Mössingen und bei unserem Ehrenvorstand Karl Schlaich.

Hier ein paar Schnappschüsse vom Radrennsonntag in Bodelshausen:

Rückblick zum Auftakt unserer Cappuccino-Runde am 23. April

Glück hatten wir mit dem Wetter! Und so konnten wir am vergangenen Samstag frohgemut zu unserer ersten Genussradler-Runde in diesem Jahr starten. Das wurde auch Zeit, da waren wir uns einig! Die Tour führte uns über den Birkenhof hinunter ins Dettinger Täle, dann über Hemmendorf, Hirrlingen und Rangendingen hinauf zum Schloss Lindich. Zur  Nachbesprechung waren wir dann im Café Kastanienhof. Dort gab es zum Genießen je nach Gusto einen Cappuccino oder Tee , ein Pärle Saiten, ein alkoholfreies  Weizenbier oder einen Aperol Spritz. Die nächste Cappuccino-Runde findet am Samstag, den 21. Mai statt. Start ist um 13:30 Uhr bei der Bäckerei Schmid.

Rückblick zur Radbörse in Bodelshausen am 09. April

"Das war 'mega' !" Alle waren voll des Lobes. Die erste Radbörse nach zwei Jahren Pause war ein toller Erfolg. Schon früh um 7:30 Uhr bildete sich eine lange Schlange von Anbietern mit gebrauchten Rädern in allen Kategorien, allesamt in einem guten Zustand. Entsprechend fanden die vielen Interessenten ein passendes Rädle, rechtzeitig vor Ostern und zum Radeln in den Frühling. Unser MTB-Team hatte die Radbörse perfekt organisiert. Dafür ein großes Dankeschön! Auf dem Foto sind (leider) nicht alle Helfer abgebildet. Viele waren noch beim Abbauen und unterwegs beschäftigt. Die nicht abgeholten Räder werden wie angekündigt für einen gemeinnützigen Zweck gespendet. Dazu in Kürze mehr.

Rückblick auf die Mountainbike-Saison 2021

Mit der Umstellung der Uhren auf die Winterzeit endeten für dieses Jahr auch unsere gemeinsamen wöchentlichen Ausfahrten auf dem Bike. Daher dachten wir uns, dass es an der Zeit für einen kleinen Jahresrückblick wäre. Nachdem wir letzten Winter leider gar nicht gemeinsam in der Halle
trainieren konnten, haben wir im Frühjahr begonnen, uns online gemeinsam ein wenig mit Dehnungs-, Kraft- und Koordinationsübungen auf die kommende Bikesaison vorzubereiten. Da es aber einfach nicht dasselbe ist wie in der Gruppe, fieberten wir auf den Start der gemeinsamen Ausfahrten hin. Am 9.6.2021 konnten wir endlich wieder unserem Hobby in der Gruppe nachgehen und die erste Ausfahrt führte uns rund um Hechingen.
Von da an trainierten wir wieder regelmäßig an unserer Fahrtechnik und Kondition. In den Ferien konnten wir einige Ausfahrten mit unserem Vereinsbus unternehmen, Ziele waren die Trails in Sassbachwalden,
Bad Herrenalb und 
Albstadt. Ein echtes Highlight in diesem Jahr war die gemeinsame Ausfahrt in den
Bikepark nach Burladingen, wo wir von unseren Jüngsten mit 6 Jahren bis zu uns Trainern einen hammermäßigen Tag mit viel Spaß und ohne größere Pannen erlebt haben.

Zum Abschluss der Saison haben wir am 23.10. noch eine gemeinsame Ausfahrt unternommen. Für die konditionell stärkeren Fahrer ging es in Richtung Zollerburg, übers Zeller Horn, am Nägeleshaus vorbei und weiter am Albtrauf entlang zum Himberg. Von dort aus ging es hinunter ins Killertal und wieder
zurück nach Bodelshausen. Die zweite Gruppe fuhr durch den Rammert nach Hirrlingen, um dort auf unseren selbstgebauten Hindernissen zu trainieren. Zurück in Bodelshausen trafen wir uns im Langenhardt zum gemeinsamen Grillen (siehe Fotos oben), eine tolle Sache!

Rückblick zum MTB-Rennsport

Dieses Jahr fanden endlich wieder 4 Rennen im Rahmen des Alb Gold Juniors Cup statt. Bei drei Rennen waren auch Fahrer und Fahrerinnen vom RV Bodelshausen am Start. Bei ihrem ersten Start in einem Rennen konnte sich unsere Fabienne in der Altersklasse U9w überraschend gegen die Konkurrenz durchsetzen und das Rennen gewinnen! Maximilian belegte in der Altersklasse U13 den 23. Platz. Beim zweiten Rennen in Münsingen kam Fabienne auf dem zweiten Platz, Maximilian auf dem 20. Platz ins Ziel. Bei schönstem Herbstwetter reisten wir zum Finale in Reudern mit 7 Fahrern und Fahrerinnen an. Für einige von Ihnen waren es die ersten
Rennerfahrungen mit dem MTB, die erfolgreich gemeistert wurden. Hier die Ergebnisse im Überblick:

Klasse Fahrerin Platz   Klasse Fahrer Platz   Klasse Fahrer Platz
U9 w Fabienne
Eissler
3   U7 m Bruno Staigle 5   U13 m Benjamin Leins 17
  Marie
Staigle
7     Theo Staigle 7      Maximilian Eissler 19
                U15 m Johannes Fuchs 16

Wir gratulieren allen zu Ihren tollen Platzierungen und freuen uns auf viele weitere tolle Ausfahrten und Erlebnisse mit euch allen!

Das Trainerteam

Auszeichnung für den RV Bodelshausen durch den WRSV

Im Rahmen des Radrennsonntags am 10.10. gab es auch für uns eine große, erfreuliche Überraschung! Wir hatten uns als Verein mit unserem Angebot im Rahmen des WRSV-Projekts "ReStart" nach dem Corona-Lockdown beworben. Mit unserem Engagement in den Bereichen Mountainbike, Kunstradfahren, Radtouristik und Radrennsport haben wir offenbar die Jury überzeugt und den 1. Platz erreicht!

Auf dem Treppchen von links: Ulrich Bock (Vizepräsident des WRSV), Norbert Gelse, Adolf Ruoff (beide RV Bodelshausne) und Hermann Sassmanshausen (Bezirksvorsitzender Achalm).


Der Württembergische Radsportverband (WRSV) schreibt dazu: "Wir danken dem Radfahrerverein Bodelshausen für die vielfältigen, inspirierenden und innovativen Angebote und freuen uns sehr, Ihrem Verein als Anerkennung den WRSV-Förderbetrag in Höhe von 500 Euro überreichen zu dürfen."

Als die Ausschreibung für die „ReStart“-Initiative des WRSV kam, haben wir gedacht: „Da machen wir mit!“ Und unser Schriftführer Ralf Leukart hat sogleich zur Feder bzw. in die Tastatur gegriffen. Schließlich hat der Vereinssport lange unter den Einschränkungen während der Pandemie gelitten. Wir haben dann nach den Pfingstferien gleich unsere Trainingsaktivitäten – unter Einhaltung der jeweils aktuellen Corona-Verordnungen – wieder aufgenommen und hatten eine sehr gute Resonanz. Unter anderem gab es mehrere Ausfahrten unserer Mountainbiker zum Downhill-Parcours nach Albstadt. Wir haben neues, innovatives Trainings-Equipment angeschafft, die Radtouristiker haben ihr Trainingslager über Fronleichnam organisiert, die Cappuccino-Runden konnten wieder stattfinden, und die Kunstradfahrabteilung konnte endlich wieder ihre Kreise ziehen. Es gibt sogar wieder einen neuen (!) Rennradtreff jeden Mittwoch. Als dann die Ausschreibung vom WRSV kam, haben wir uns einfach mal beworben. Schließlich können wir einen Förderbeitrag für unsere Jugendarbeit gut gebrauchen. Norbert Gelse und Adolf Ruoff haben in einer Rennpause die Auszeichnung stellvertretend für das gesamte Trainerteam entgegengenommen. So stand auch unser Radfahrerverein mal „auf dem Treppchen“. Wir finden, das ist eine tolle Anerkennung für unser Teamwork und gibt uns weiteren Schwung für das bevorstehende 100-jährige Vereinsjubiläum im kommenden Jahr!

Unsere Mountainbiker stellen sich vor

Auch wir Mountainbiker haben unser Training und unsere Aktivitäten  durch Corona einschränken müssen. So wie hier auf diesem Foto sind wir uns nicht nahe gekommen, aber wir haben unter Einhaltung der Regeln trainiert! Technik, Koordination, und alles was dazu gehört, wenn man auf einem coolen Trail biken möchte, oder sogar bei einem Rennen dabei sein will. Wir hatten auch in 2020 starken Zuwachs und  können in mehreren Gruppen trainieren. Jetzt geht's wieder los! Wir freuen uns auf euch!
Kontakt: mtb@rv-bodelshausen.de

Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, klickt einfach links auf den Reiter "Mountainbike". Dort gibt's weitere Infos und Fotos. 

Kunstradfahren ist nicht einfach, aber einfach schön!

Kunstradfahren ist eine Radsport- und Ästhetiksportart. Die speziellen Fahrräder haben zum Beispiel keine Bremsen und können auch rückwärts gefahren werden. Damit können turnerische Elemente eingeübt und ausgefahren werden. Stände, Drehungen und Übergänge wie der Sattellenkerstand, der Drehsprung oder der Übergang in den Steuerrohrsteiger gehören zum Reglement und werden mit Punkten bei Meisterschaften bewertet. Kunstradfahren kann man alleine oder im Team zu zweit, zu viert und zu sechst ausüben. Disziplin, Kraft und Körperbeherrschung stehen hierbei ganz oben! 
Und auch das Einradfahren gehört bei uns dazu. Hierbei handelt es sich um eine Teamsportart, die entweder zu viert oder zu sechst ausgeübt werden kann. Es können hierbei die unterschiedlichsten Formen und Figuren gefahren werden, vorwärts als auch rückwärts, wie zum Beispiel eine Mühle, ein Innenring, eine Synchron-Torfahrt oder einen Außenstern.Unser tolles Team zeigt gern ihr Können bei verschieden Veranstaltungen wie z.B. bei Korsofahrten, Weihnachtsfeiern, Gemeinde-Events wie dem Dorfstraßenfest, dem Seniorennachmmitag oder bei der Einweihung der renovierten Schulturnhalle vor einem Jahr. Auch auf Firmenfeiern und Hochzeiten sorgen wir für Highlights. Den Abschluß unserer Aufführungen bildet in der Regel die "Pyramide" (siehe Foto). Bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften treten die Teams aus dem Radsportbezirk Achalm in den verschiedensten Disziplinen gegeneinander an. Auch bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften konnten wir bereits erfolgreich teilnehmen. Momentan besteht unser Team aus 3 Trainer/innen und 15 Sportler/innen. Trainiert wird montags, donnerstags und freitags in der Schulturnhalle. Wir haben viel Spaß dabei und machen auch außerhalb des Trainingsbetriebs kleine Ausflüge und gemeinsame Freizeiten. Kontakt: kufa@rv-bodelshausen.de      

Tipps zum Genussradeln ab Bodelshausen

Bodelshausen ist ein idealer Ausgangspunkt für aussichtsreiche Radtouren, ob mit dem Rennrad, dem Pedelec oder auch ganz "konventionell". Hier findet ihr drei Tipps für eine sportliche Runde auf asphaltierten Wegen. Die Touren könnt ihr mit Streckenführung und Eindrücken von unterwegs über den link via Komoot aufrufen. (s.u.) Die Zeitangaben beruhen auf einem eher genussvollen Radeln. Es sollte halt auch immer etwas Zeit sein, die schönen Ausblicke und die Umgebung zu genießen ...
Viel Spaß!

Komoot-Link Km Dauer (ca.) Höhenmeter
Beurener Heide 26 1:30 370
Wachendorfer Löwenrunde 39 2:20 360
Eyach-Neckar-Bädertour 55 2:50 530

Achtungserfolg bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften

Erstmals ging unser 4er-Einrad-Team Juniorinnen U19 bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften am 08. März in Stockach an den Start. Von Platz 8 gestartet erreichten Linn Maier, Nadja Baez-Tejeda, Jana Nill und Jana Benzel am Ende einen guten 6. Platz. Wir gratulieren!
Trainerin Sonja Langer zeigte sich mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden und hofft, "dass wir unser Können dann im Sommer wieder zeigen können
."

Rückblick zu unserer Weihnachtsfeier am 15.12.

Die Schulturnhalle erstrahlte nach der gerade abgeschlossenen Renovierung in neuem Glanz. Auch der Nikolaus war voll des Lobes. Es war eine schöne Stimmung in der festlich geschmückten Halle. Das kleine RV-Orchester unter der Leitung von Karin Krüger-Thielmann spielte adventliche Lieder zum Mitsingen. Für ihren Traingsfleiß erhielten die Kinder und Jugendlichen als Anerkennung kleine Geschenke. Die Kunstradsportler zeigten ihr artistisches Können auf Ein- und Zweirädern. Die Mountainbiker präsentierten einen bebilderten Jahresrückblick: Training am Albtrauf, Technikschulung auf selbstgebauten Hindernissen, eine Jugendfreizeit mit Übernachtung im Zelt, eine große Tour durch den Schönbuch sowie die erfolgreiche Teilnahme an MTB-Rennen wurden gezeigt. Vielen Dank möchten wir nochmals an alle Helferinnen und Helfer und allen Freunden des Radfahrervereins sagen, die uns bei dieser Weihnachtsfeier und über das ganze Jahr bei unseren vielfältigen Aktivitäten unterstützt haben!

Unsere Kunstradlerinnen "schnuppern Höhenluft"


Zum ersten Mal konnte sich eines unser beiden Einradteams für die Württembergischen Meisterschaften qualifizieren. Das ist an sich schon ein großer Erfolg, zu dem wir herzlich gratulieren! Uns so galt es, am 17. März in Ludwigsburg vor großer Kulisse anzutreten und sich mit den Besten im Ländle zu messen. "Das war ganz schön aufregend, wir sind sehr stoiz und haben viel gelernt", stellten Nadja, Leonie, Emilia und Jana fest. Immerhin belegte das Team den 8. Platz bei der U19. "Wir kommen nächstes Jahr wieder, und dann wollen wir gleich mit zwei Teams dabei sein!"  Ein großes Lob an dieser Stelle auch nochmals an unsere Trainer*innen!

Strahlende Gesicher bei den Kreismeisterschaften

Bei den Kreismeisterschaften im Kunstradfahren am 03.02.  in Gomaringen gab es allseits strahlende Gesichter. Der Trainingsfleiß hat sich gelohnt, und so konnten wir mit den Ergebnissen zufrieden sein. Der RV Bodelshausen erreichte folgende Platzierungen: Raik Jürgens wurde Kreismeister bei den Schülern U13. Bei den Schülerinnen U11 kam Emily-Mia Barthel auf Platz 4. Bei der U13 kamen Rabea Dehissi und Joana Mozer auf die Plätze 4 und 7. Bei den Schülerinnen U15  wurden Emilia Baez Tejeda und Miriam Dehissi punktgleich Vizemeister. Bei den Juniorinnen U19 erreichten Jasmin Dehissi und Leonie Albus die Plätze 4 und 5. Unsere 4er-Einrad-Teams holten sich ihre Top-Platzierungen mit Emilia Baez Tejeda, Leonie Albus, Nadja Baez Tejeda und Jana Nill (Kreismeister) und Linn Dabelstein, Jana Benzel, Emily Wolf und Linn Maier (Vizemeister). Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen herzlich, verbunden mit einem großen Danke an das TrainerInnen-Team, und wünschen für die kommenden Bezirksmeisterschaften viel Erfolg!

 

 

Top! Starker Auftritt unserer Kunstradler beim Schneckenfest !!

Es nieselte, und es war ein super Auftritt! Dem Wetter getrotzt - die Bühne musste immer wieder getrocknet werden. Unsere Kunstradler zeigten ihr Können auf dem Schneckenfest am 21. Juli in Bodelshausen auf dem Burghof. Ob im Einer- oder Zweier-Kunstradfahren, in verschiedenen Formationen mit dem Einrad zu fetziger Musik, zum Abschluss die Pyramide! Die Zuschauer waren begeistert. Applaus, Applaus! Einfach stark. Jetzt geht es erstmal in die Ferien ...

Begeisterte Radler bei der Bodelshäuser Radtouristik

Bei bestem Radlerwetter gingen knapp 350 Teilnehmer am 1. Juli auf die fünf verschiedenen Strecken der „Bodelshäuser Schneckentour“. Wer wollte, konnte 110 oder bis zu 163 Kilometer absolvieren, für Genussradler hatte der Radfahrerverein Strecken von 25 bis 78 Kilometer im Angebot. „Im Team macht es besonders Spaß“, sagten sich manche und traten als Vereins- oder Firmenmannschaften an. Es gab viel Lob für die gut ausgeschilderten Touren entlang der Täler von Starzel, Eyach, Stunzach, Neckar, Steinlach und Krebsbach, für die Verpflegung und die  Erfrischungen an den Kontrollstellen und für die insgesamt „ausgezeichnete Organisation“, wie ein Radler aus dem Südschwarzwald hervorhob.
Bei der „Rallye für Kids“ über 25 Kilometer konnten die jüngeren Radler immer wieder Pausen einlegen und Quiz-Fragen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand lösen. Spiel und Spaß, Bananen und kühle Getränke gab es dazu auf dem Spielplatz an der Kontrollstelle in Hirrlingen. Beim Ziel an der VfB Sportgaststätte saß man schließlich und gemütlich bei der „Après Tour Hockete“ zusammen und liess bei einer Stärkung die Tour Revue passieren.
Und Preise wurden auch vergeben: Auszeichnungen erhielten der RV Pfeil Tübingen, der mit 26 Radlern die meisten Teilnehmer bei den auswärtigen Vereinen stellte, gefolgt von der LG Steinlach-Zollern mit 8 und der RSG Zollernalb mit ebenfalls 8 Teilnehmern. Bei der Firmenwertung sicherte sich das Team Daub-Volk mit 9 Teilnehmern den Pokal vorn. Und den Wanderpokal der Gemeinde konnte Herr Bürgermeister Ganzenmüller diesmal an das Radlerteam vom VfB Bodelshausen überreichen, das mit 33 Teilnehmern insgesamt 1355 Kilometer absolvierte. Auch der Bodelshäuser Gemeinderat war mit einem starken Team am Start und war schwer begeistert. Die Strecke über 52 km ist ideal zum Radeln mit E-Bikes. Auf dem Foto macht das Team gerade Rast an der Kontrollstelle in Hirrlingen.
Der Radfahrerverein bedankt sich bei allen Teilnehmern für’s Mitradeln und bei allen Helfern für das „Stemmen“ dieser überregionalen Veranstaltung. Ein ausdrücklicher Dank geht an die Gemeinde Bodelshausen, den VfB Bodelshausen und an die VfB Sportgaststätte für die wiederum hervorragende Kooperation. Zudem bedanken wir uns für die freundliche Unterstützung bei den Firmen Fenster Ruoff, Radsport Schlaich, Kreissparkasse Tübingen, Rehaktiv Mössingen, Zahnradfabrik Ott, Natursteinbetrieb Pfeifer und Joma Polytec.

Rückblick zu unser Jugendfreizeit - das war einfach super!

Am 23. Juni starteten unsere jungen Sportler aus den Bereichen Kunstrad und Mountainbike mit ihren Rädern zum Ausflug auf die Schwäbische Alb. Die Sonne schien, denn unser Ziel war der Campingplatz „Sonnencamping“ in Albstadt-Ebingen. Unsere Trainerinnen und Trainer ließen sich wieder eine schöne Tour einfallen. Jeder kam dabei auf seine Kosten. Unser MTB-Trainer Andy Mozer hat für die sportlichen Fahrer immer eine klasse Idee und findet den perfekten Trail! Zwischenetappe war das Nägelehaus mit dem Aussichtsturm. Vor dort konnten alle den herrlichen Ausblick über die Schwäbische Alb genießen. Es gab doch einige Kinder, die von dort oben zum ersten Mal nach Bodelshausen blickten. Die erste Etappe machte natürlich auch hungrig. Unser Betreuer Jens hatte die Verpflegungsstation schon eingerichtet. Es gab leckere Spaghetti Bolognese mit grünem Salat, Obst und Kuchen. Frisch gestärkt machte sich die Gruppe auf den Weg zum Campingplatz, direkt gegenüber dem Badkap. Dort angekommen wurden schnell die Zelte aufgebaut, dann stürzte man sich ins kühle Nass. Abends stand das spannende WM-Fußballspiel gegen Schweden verfolgen – da war Stimmung auf dem Campingplatz!

Am nächsten Morgen, frisch gestärkt nach dem Frühstück, ging es schon wieder auf die Räder. Bergauf-bergab zum Kletterpark Waldheim. Für jedes Alter, für jede Größe, für viel und weniger Mut, im Kletterpark Waldheim findet jeder das richtige für sich. Es war einfach klasse! Drei Stunden durften wir klettern. Die Zeit ging viel zu schnell vorbei.

Nun lag die letzte Etappe von uns – der Weg zurück nach Bodelshausen. In Tailfingen streiften wir einen Pizza-Service, tankten noch einmal Energie für die restlichen Kilometer. Wir alle konnten ein super-schönes kameradschaftliches Wochenende erleben. Alle sind der Meinung – das machen wir im nächsten Jahr wieder!!

Ganz herzlichen Dank an die Trainerinnen und Trainer, Andy Mozer, Susann und Guido Leins, Valerie Ruoff und Sonja Langer, die die Kinder und Jugendlichen das ganze Jahr über trainieren und betreuen.

Die Bezirksmeisterschaften im Kunstradfahren waren einfach klasse!

Bei den Bezirksmeisterschaften im Kunstradfahren am 18. März in Bodelshausen waren alle zufrieden. Hier die Platzierungen aus Bodelshäuser Sicht: Raik Jürgens wurde Bezirksmeister bei der U11. Emilia Baez Tejeda holte sich den Titel bei den Schülerinnen U13. Rabea Dehissi und Joana Mozer belegten hier die Plätze 5 und 6. Bei den Schülerinnen U15 schaffte es Miriam Dehissi als Drittplatzierte "auf's Treppchen". Jasmin Dehissi wurde Vizemeisterin bei den Juniorinnen U19. Hier belegten Leonie Albus und Hanka Jürgens die Plätze 3 und 5. Als Bezirksmeister feiern lassen konnten sich unsere 4er-Einrad-Teams mit Ida Hahn, Lotta Hahn, Joana Mozer und Rabea Dehissi bei der U15, sowie Jana Benzel, Linn Dabelstein, Linn Maier und Emily Wolf bei der U19. Das Team RV Bodelshausen 2 mit Emilia Baez Tejeda, Leonie Albus, Nadja Baez Tejeda und Jana Nill wurde Vizemeister. Wir gratulieren allen Aktiven und dem TrainerInnenteam und bedanken uns bei allen Helfern!  

Fröhliche Weihnacht überall

Es war eine stimmungsvolle und fröhliche Weihnachtsfeier am Dritten Advent in der Schulturnhalle. Eine Instrumentalgruppe von Kunstradfahrerinnen sorgte für die musikalische Umrahmung. Der Nikolaus kam mit seinem Knecht Ruprecht und lobte den Trainingsfleiß der jungen Sportlerinnen und Sportler im Jahr 2017 und verteilte kleine Geschenke. Anschließend begeisterten die Kunstradfahrerinnen mit ihren Formationen. Die Mountainbiker zeigten ein spezielles Zirkeltraining aus ihrem Trainingsprogramm. Da gab es viel zum Staunen und zum Lachen. Viel Spaß hatten die rund 100 Gäste auch beim Rückblick auf den Wochenendausflug der Kinder und Jugendlichen zum Camping auf der Alb. Und so waren sich am Ende alle einig: Das war eine gelungene Weihnachtsfeier!

Querfeldein in Stuttgart-Vaihingen

Bei echtem "Crosserwetter" ging Boris Gelse am 11. November beim Hobbyrennen im Rahmen des Vaihinger Radcross an den Start. Er wollte mit seiner Teilnahme nach eigener Aussage "ein Zeichen setzen" und an die traditionsreiche Geschichte des Querfeldeinfahrens durch Bodelshäuser Radrennfahrer anknüpfen. Nach der Startaufstellung, die streng nach der Reihenfolge der Anmeldungen vorgenommen wurde, befand sich Boris auf dem 64. Platz von rund 80 gemeldeten Fahrern. Im Rennen konnte er einige Plätze aufholen und landete am Ende auf einem guten 38. Platz. „Der Kurs war vom tagelangen Regen völlig aufgeweicht und mit den schlammigen Passagen echt schwer zu fahren. Trotzdem hat es wieder einmal Spaß gemacht, Rennluft zu schnuppern. Vielleicht ist ja im nächsten Jahr wieder das ein oder andere Rennen drin. Aber jetzt muss erstmal der Kärcher ran", stellte Boris anschließend fest.

Eine Seefahrt die ist lustig ...
Schon am frühen Morgen starteten wir zu unserem Vereinsausflug am 7. Mai. Mit dem Bus fuhren wir zum Traktormuseum nach Mühlhofen. Dort erwartete uns eine interessante  Führung zur Geschichte der Landmaschinen und Schlepper bis zu Schulzimmern, Werkstätten und Kaufmannsläden aus früheren Zeiten. Nachmittags ging es  weiter nach Überlingen zu einer Rundfahrt auf dem Bodensee. Wir hatten alle viel Spaß dabei. Anschließend gab es noch ein Eis, bevor wir uns dann wieder gut gelaunt auf den Heimweg machten.

 

Rückblick zu den Bezirksmeisterschaften im Kunstradfahren

Strahlende Gesichter gab es am 26. März in Kirchentellinsfurt. Unsere jungen Kunstradler konnten wieder stolz und zufrieden mit den gezeigten Leistungen sein. Hier die Platzierungen aus Bodelshäuser Sicht: Raik Jürgens wurde Bezirksmeister bei den Schülern U11; Rabea Dehissi wurde Vierte bei den Schülerinnen U11. Bei den Schülerinnen U13 holten sich Emilia Baez Tejeda und Miriam Dehissi die Plätze 3 und 4. Bei den Schülerinnen U15 wurde Jasmin Dehissi Vizemeisterin vor Hanka Jürgens und Nadja Baez Tejeda (4.). Als Bezirksmeister konnten  sich unsere beiden 4er-Einradteams feiern lassen, und zwar in der Klasse U15 mit Jana Benzel, Linn Dabelstein, Linn Maier, Emily Wolf; und in der Klasse U19 mit Emilia Baez Tejeda, Leonie Albus, Nadja Baez Tejeda, Jana Nill. Wir gratulieren!
 
Ein großes Danke und ein Kompliment an dieser Stelle an die Trainerinnen Sonja Langer und Valerie Ruoff, die mit viel Begeisterung und Können ihre Schützlinge in vielen Trainingseinheiten sportlich fordern und fördern. Es ist schön zu sehen, wie dieses Engagement dann auch bei Meisterschaften belohnt wird.

Unsere Mountainbiker im Schnee

Unsere erste Aktivität im Freien war Ende Januar. fuhren mit dem Vereinsbus und Pkws nach Albstadt-Tailfingen zum Schlittenfahren. Bei sonnigen Temperaturen rasten wir mit Bob, Schlitten und Gummireifen die Langenwand herunter. Was für eine Gaudi! Zehn Kinder und acht Erwachsene waren am Start. Wer ist der schnellste, wer fährt am weitesten?Wir hatten sehr viel Spaß. Gegen 17.00 Uhr fuhren wir wieder Richtung Heimat. Fazit des Tages: Langenwand wir kommen wieder - ob mit Bob oder Bike, wir sind bereit!

Stimmungsvolle Radlerweihnachtsfeier im Grünen

Am dritten Advent trafen sich die Mitglieder des Radfahrervereins mit ihren Familien auf dem Spielplatz Heiden zur Weihnachtsfeier. Dabei überraschten die jungen Radlerinnen unter der Regie von Karin Krüger-Thielmann mit ihren musikalischen Talenten. Mit verschiedenen Flöten, Violine, Klarinette, Saxophon und Gitarren stimmten sie die Gäste auf ein gemütliches Beisammensein ein. Draussen wurde Rote Wurst gegrillt, drinnen gab es Kinderpunsch und leckere Kuchen. Und auch der Nikolaus hatte mit seinem Knecht Ruprecht den Weg durch den Rammert gefunden. Er lobte den Trainingsfleiß der jungen Mountainbiker, Kunst- und Einradfahrer und hatte als Belohnung kleine Präsente dabei. Ein ganz grosses Danke an alle Helfer für die Vorbereitung und die Gestaltung dieser schönen Weihnachtsfeier!  

Ein Trainingstag mit Spaghetti als Belohnung


"Das muss gefeiert werden, und am besten sportlich!" sagten sich die Trainerinnen der Kunstradabteilung des Radfahrervereins Bodelshausen. Anlass war der begeisternde Auftritt beim Dorfstrassenfest kurz vor den Sommerferien. Also ging es an die Planung eines besonderen Trainingstags im Herbst.
Dieser fand nun am 15. Oktober in der Schulturnhalle statt. Nach einer ausgiebigen Aufwärmrunde ging es auf die Kunst- und Einräder. Es standen viele neue Übungen auf dem Programm, die richtig Spaß machten. Zur Stärkung - und als kleine Belohnung - gab es leckere Spaghetti Bolognese. Und so ging die "Nudelparty" weiter bis in den frühen Abend. Eine tolle Sache - und zugleich eine gute Vorberereitung auf die neue Saison.

 

RV bei Mountainbike-Marathons am Start

Bei der 20. Alb-Gold Trophy in Trochtelfingen am 2. Oktober waren mit Boris Gelse und Stefan Böhrer auch zwei Fahrer für den RV Bodelshausen am Start. Bei Temperaturen um 10 Grad und teilweise regnerischem Wetter nahm Boris die Langstrecke des Mountainbike-Marathons in Angriff. Das Ziel nach 88 zumeist über Waldwege führenden Kilometern und 1.526 Höhenmetern erreichte er nach 3 h 56 Min als 219. von 471 Teilnehmern. Stefan trat beim „Mini-Marathon“ über 30 km an. Nach 1 h 26 Min. kam er bei seinem ersten Mountainbike-Rennen auf einen sehr guten 86. Platz (158 Teilnehmer). Bereits am 14. August nahm Boris am 14. SIGMA SPORT Mountainbike-Marathon in Neustadt an der Weinstrasse teil. Hier ging es über einen schweren Parcours über 49 km und 1.450 Höhenmeter mit einem hohen Anteil technisch anspruchsvoller Passagen. Deshalb war er mit einem 209. Rang unter 317 Teilnehmern am Ende sehr zufrieden. Wir gratulieren den „Rennern“ zu ihren Leistungen!

Genussradler erkunden die Zollernalb

 

Bei strahlendem Sonnenschein führte Manuela Rimmele unsere Radler in den Zollernalbkreis. Zuerst ging es durch den Stöffel Richtung Hirrlingen, durch verschlungene Waldwege nach Rangendingen und am Lindich vorbei nach Zimmern. Bei der wohlverdienten Pause an der Zimmerner Halde konnten wir den Ausblick auf die Landschaft und die Burg Hohenzollern geniessen. Und Monika und Edgar Rimmele warteten schon mit erfrischenden Getränken! Der Weg führte anschließend weiter über den Panormaweg unterhalb der Burg zurück - mit einer Cappuccinopause in Hechingen. Eine tolle Tour!

Die Bezirksmeisterschaften waren super!

Am 10. April fanden in Gomaringen die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Kunstradfahren statt. Und es gab - fast schon erwartungsgemäss - nur zufriedene Gesichter. Der Trainingsfleiß hat sich gelohnt. Bei den Schülerinnen U11 wurde Emilia Baez Tejeda Bezirksmeisterin. Auf Platz 7 kam Rabea Dehissi. Bei den Schülerinnen U13 belegten Nadja Baez Tejeda und Miriam Dehissi die Plätze 4 und 6. Jasmin Dehissi und Hanka Jürgens holten die Plätze 2 und 3 bei den Schülerinnen U15, und Leonie Albus wurde Vizemeisterin bei den Juniorinnen U19. Im 4er Einrad-Wettbewerb belegte unser Team 1 mit Linn Dabelstein, Linn Maier, Emily Wolf und Jana Benzel den ersten Platz. Unser Team 2 mit Emilia Baez Tejeda, Miriam Dehissi, Julia Böhm und Sarah Kirsch wurde Vizemeister. Die Trainerinnen waren entsprechend stolz auf die gezeigten Leistungen. Wir gratulieren und freuen uns nun schon auf das Dorfstraßenfest, wenn es auf die "große Bühne" geht.