Willkommen beim Radfahrerverein Bodelshausen - Radeln hält fit!
Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Wir wünschen allen Freunden des
Radfahrervereins frohe und erholsame Feiertage und einen guten Start in ein gesundes
Neues Jahr!
Wir danken euch für eure Unterstützung in einem Jahr mit großen Herausforderungen.
Der Trainingsbetrieb in Gruppen muß bis auf weiteres ruhen. Umso mehr freuen wir uns auf's Frühjahr, wenn wir hoffentlich wieder gemeinsam loslegen können. In der Zwischenzeit heißt es allein oder zu zweit zu radeln - am besten an der frischen Luft, das geht bei (fast) jedem Wetter. Haltet euch fit und bleibt gesund!
Unsere Mountainbiker stellen sich vor
Auch wir Mountainbiker haben unser Training und unsere Aktivitäten durch Corona einschränken müssen. So wie hier auf diesem Foto sind wir uns nicht nahe
gekommen, aber wir haben unter Einhaltung der Regeln trainiert! Technik, Koordination, und alles was dazu gehört, wenn man auf einem coolen Trail biken möchte, oder sogar bei einem Rennen dabei sein
will. Wir hatten auch in 2020 starken Zuwachs und können in mehreren Gruppen trainieren. Hoffentlich geht's im Frühjahr wieder los. Wir freuen uns auf euch!
Kontakt: mtb@rv-bodelshausen.de
Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, klickt einfach links auf den Reiter "Mountainbike". Dort gibt's weitere Infos und Fotos.
Kunstradfahren ist nicht einfach, aber einfach schön!
Aufgrund der aktuellen Situation findet momentan leider kein Training statt. Wir hoffen nun umso mehr, dass wir nächstes Jahr wieder voll durchstarten können. Konakt: kufa@rv-bodelshausen.de
Rennen unterm Regenbogen - Eine Werbung für den Radsport!
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen bedanken, die dabei mitgeholfen haben: Bei den Fahrerrinnen und Fahrern für den fairen Wettkampf, den Zuschauern für ihren Applaus, beim Kampfgericht mit dem Orga-Team von Siggi Krüger, den tatkräftigen Helfern vor Ort, bei den Anliegern - insbesondere beim Birkenhof und den Reitfreunden - für ihr Verständnis, beim Team vom Kastanienhof für die tolle Zusammenarbeit, der DRK-Ortsgruppe, bei der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof, bei den Sponsoren und Gönnern, die uns auch in schwierigen Zeiten unterstützen, sowie bei all denen, die mit Tat und Rat zum Gelingen beigetragen haben.
Rückblick zur Alb-Gold-Trophy am 05. Oktober
Maximilian Eissler erfolgreich beim Mountainbike-Cup in Münsingen
Am Sonntag, den 13.9.2020 fand endlich das erste MTB Rennen der Saison statt. Unser MTB-Fahrer Maximilian Eissler startete beim Münsinger Sommer-Cup im Rahmen der Baden-Württembergischen Schülermeisterschaft in der Gruppe U11 mit insgesamt 23 männlichen Fahrer. Bei idealen Wetterbedingungen gab es drei anspruchsvolle Wertungen. Erste Disziplin war der Technikteil, ein Parcours im Wald, der enge Kehren, Baumstämme und Wurzeln, Balancefahrt über ein Brett und Erdhügel als Hindernisse enthielt. Hier konnte Maximilian 4 von 8 Punkten erreichen. In der zweiten Disziplin Einzelzeitfahren sprang ihm kurz nach seinem Start leider die Kette vom Ritzel, sodass er wertvolle Sekunden verlor. Er ließ sich aber dadurch nicht entmutigen und konnte noch den 17. Platz einfahren. Am Nachmittag wurde dann noch das Slalomrennen Down- und Uphill ausgetragen, das er sehr flüssig und schnell fuhr und sich mit nur 20 Sekunden Rückstand auf den Sieger den 12. Platz sicherte. Für Maximilian und den Radfahrerverein war es ein erfolgreicher Renntag, der ihn für sein Training belohnte. Es war mit Sicherheit nicht der letzte Start in einem MTB Rennen. Vielen Dank an die Münsinger für die Organisation und Durchführung des Wettkampfes auch in diesen Zeiten! Fotos gibt es links unter "Sparten des Radfahrervereins" unter der Rubrik Mountainbike.
Hallo Mountainbiker!
solange das Wetter ok ist, trainieren wir bis zur Zeitumstellung weiter draussen. Treffpunkt: mittwochs um 17:00 Uhr am Forum. Unser Trainerteam freut sich über Neu- oder Wiedereinsteiger aller Alters- und Leistungsklassen! Kontakt: Andy Mozer, Susann und Guido Leins, Alexander Eissler und Mirko Huber - Email mtb@rv-bodelshausen.de
Tipps zum Genussradeln ab Bodelshausen
Bodelshausen ist ein idealer Ausgangspunkt für aussichtsreiche Radtouren, ob mit dem Rennrad, dem Pedelec oder auch ganz "konventionell". Hier findet ihr drei Tipps
für eine sportliche Runde auf asphaltierten Wegen. Die Touren könnt ihr mit Streckenführung und Eindrücken von unterwegs über den link via Komoot aufrufen. (s.u.) Die Zeitangaben beruhen auf einem
eher genussvollen Radeln. Es sollte halt auch immer etwas Zeit sein, die schönen Ausblicke und die Umgebung zu genießen ...
Viel Spaß!
Komoot-Link | Km | Dauer (ca.) | Höhenmeter |
Beurener Heide | 26 | 1:30 | 370 |
Wachendorfer Löwenrunde | 39 | 2:20 | 360 |
Eyach-Neckar-Bädertour | 55 | 2:50 | 530 |
RV-Quiz, 3. Teil
Es ist gute Tradition und ein besonderer Treffpunkt. Alljährlich lädt der Radfahrerverein ein zur Hockete an einen wunderschönen Ort. Dort gibt es Speis und Trank, ein gutes Schwätzle und Gesang. Man kann hin radeln und hin wandern und trifft gewiß auf gute Bekannte. Und eine grandiose Aussicht ist garantiert. Nun hoffen wir, dass wir auch diese Hockete nachholen können - spätestens an Himmelfahrt in 2021. Unsere heutige Quizfrage lautet: Wie heißt dieses schöne Plätzle an der Grenze von zwei Landkreisen mit dem Blick auf Bodelshausen, den Zoller und den Albtrauf? Wir freuen uns auf eure Rückmeldung an info@rv-bodelshausen.de
RV-Quiz, 2.Teil
Der für den 19. April terminierte Rennsportsonntag mit den Rennen um den Interstuhl-Cup in Bodelshausen konnte nicht stattfinden. Vielleicht gibt es im Herbst eine Chance auf eine Austragung. Der RV Bodelshausen kann auf eine lange Tradition als Ausrichter von Rennsportveranstaltungen zurückblicken. Legendär waren die Rennen um den "Achalm-Pokal" in den 1960er Jahren. Unser Top-Fahrer war damals Hans Nill, auch "der schnelle Bäck" genannt, hier mit seinem Bauer-Rennrad, das er bis in die 1980er Jahre fuhr, wie uns Daniel Knobelspies berichten konnte, nach der Siegerehrung mit Vorstand Willy Katz und dem Kampfrichter-Team mit Bernhard Nill, Adolf Wagner und Walter Steinhilber.
Bei besten äußeren Bedingungen gingen die rund 150 Rennsportler am 23. April bei der 1. Etappe der Interstuhl-Cup-Serie 2017 in Bodelshausen an den Start. Die Fahrer
lobten den sportlich interessanten Parcours "Im Greut" und die Zuschauer sahen spannende Sprints. Mit großer Begeisterung gingen auch die 16 Radlerinnen und Radler im Alter von 4 bis 11 Jahren beim
Anfängerrennen – auch „Fette Reifen Rennen“ genannt – an den Start. Alle absolvierten die gut 4 Kilometer lange Runde mit Bravour. Den Höhepunkt bildete das „Große
Finale“ über 76,5 Kilometer. Gewonnen wurde dieses Rennen von Benjamin Stauder (RV Stegen) vor Stefan Huggenberger (Team Laura Lauingen) und Luca Baumann (Velo Racing Team Albstadt).
Im Rahmen der verschiedenen Rennen konnten sich die jeweils Bestplatzierten aus dem Radsportbezirk Achalm anschließend auch als Bezirksmeister feiern lassen. Den Titel holten sich
Michael Raach vom TSV Betzingen (Senioren 2), Axel Schäfer vom Vfl Pfullingen (Senioren 3), Silke Keinath vom RV Bodelshausen (Elite Frauen), Alex Tourlas vom TSV Betzingen (Junioren) und Jonas Tiede
vom RWV Wendelsheim (Elite Männer). Wir bedanken uns für die Unterstützung dieses tollen Radsportsonntags bei allen Radlern für einen fairen Wettkampf, den Zuschauern für ihren
Applaus, bei Herrn Bürgermeister Ganzenmüller, der mit seinem Motorrad als Führungsfahrzeug beim Grossen Finale voraus fuhr, bei der Gemeinde Bodelshausen, der Freiwilligen Feuerwehr und dem DRK
Ortsverein, beim Kastanienhof und beim Birkenhof, bei den Ausrichtern Interstuhl und Kern und Sohn, der Kreissparkasse Tübingen, Radsport Schlaich, Zahnradfabrik Ott, Generali Versicherung
Subdirektion Andreas Schmid in Ofterdingen, sowie bei den Anwohnern für ihr Verständnis - und bei allen Helfern für ihren tatkräftigen Einsatz. Der hat sich – wieder einmal – gelohnt.
Es hat richtig Spaß gemacht!
RV-Quiz, 1. Teil
Frühling lässt sein blaues Band ... aber leider können wir vorerst nicht mehr in Gruppen radeln oder trainieren. In diesen Zeiten erinnern wir uns gern an schöne Erlebnisse und freuen uns darauf,
wenn wir in hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft den Radsport wieder gemeinsam pflegen können. Dazu möchten wir mit einem kleinen Quiz beitragen, bei dem wir in loser Folge Fotos aus der früheren
oder jüngeren Vergangenheit des Radfahrervereins veröffentlichen. Schließlich können wir uns so auch schon etwas einstimmen auf unser 100. Vereinsjubiläum, das wir in zwei Jahren feiern
wollen.
Hier die Auflösung der ersten Folge:
Das Foto oben zeigt unser Rennsportteam im Jubiläumsjahr 1997 mit von links nach rechts:
Andreas Kirschniak, Andi Schmid, Boris Gelse, Hartmut Schubert, Dieter Laforsch, Ralf Leukart und Adolf Ruoff.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Achtungserfolg bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften
Erstmals ging unser 4er-Einrad-Team Juniorinnen U19 bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften am 08. März in Stockach an den Start.
Von Platz 8 gestartet erreichten Linn Maier, Nadja Baez-Tejeda, Jana Nill und Jana Benzel am Ende einen guten 6. Platz. Wir gratulieren!
Trainerin Sonja Langer zeigte sich mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden und hofft, "dass wir unser Können dann im Sommer wieder zeigen können."
Rückblick zu unserer Abschlusswanderung am 27.12.
Unsere Abschlusswanderung am 27.12. war eine rundum gelungene Sache. Unser Wanderführer Konrad Wollensak hatte eine schöne Runde ausgesucht. Es ging in Richtung Heiden, durch den Wald hinauf und über die Felder nach Oberhausen, wo wir eine kurze Rast machten. Weiter ging es Richtung Langenhart und dann hinüber ins Industriegebiet Erlenbrunnen. Zur Einkehr in der Gaststätte Linde kamen dann noch einige hinzu, und so zählten wir schließlich über 40 Teilnehmer. Damit haben wir zum Jahresabschluß unserem Namen Radfahrerverein "Wanderlust" wieder alle Ehre gemacht!
Rückblick zu unserer Weihnachtsfeier am 15.12.
Die Schulturnhalle erstrahlte nach der gerade abgeschlossenen Renovierung in neuem Glanz. Auch der Nikolaus war voll des Lobes. Es war eine schöne Stimmung in der festlich geschmückten Halle. Das kleine RV-Orchester unter der Leitung von Karin Krüger-Thielmann spielte adventliche Lieder zum Mitsingen. Für ihren Traingsfleiß erhielten die Kinder und Jugendlichen als Anerkennung kleine Geschenke. Die Kunstradsportler zeigten ihr artistisches Können auf Ein- und Zweirädern. Die Mountainbiker präsentierten einen bebilderten Jahresrückblick: Training am Albtrauf, Technikschulung auf selbstgebauten Hindernissen, eine Jugendfreizeit mit Übernachtung im Zelt, eine große Tour durch den Schönbuch sowie die erfolgreiche Teilnahme an MTB-Rennen wurden gezeigt. Vielen Dank möchten wir nochmals an alle Helferinnen und Helfer und allen Freunden des Radfahrervereins sagen, die uns bei dieser Weihnachtsfeier und über das ganze Jahr bei unseren vielfältigen Aktivitäten unterstützt haben!
Wir hatten wieder eine super-schöne Runde, ausgesucht und angeführt von unserem Coach Dieter Stemmler. Zuerst ging es hinauf nach Wachendorf, dann ins Neckartal hinunter und wieder bergan zum Schloss Weitenburg. Hier machten wir unsere Cappuccino-Pause bei wunderbarer Aussicht. Anschließend ging es weiter über Eckenweiler und durch das Rommelstal hinab nach Obernau. An Neckar und Starzel entlang radelten wir genüsslich zurück über Hirrlingen und Hemmendorf nach Bodelshausen. Die nächste Cappuccino-Runde steigt am Samstag, den 12. Oktober. Neueinsteiger - auch mit Pedelecs - sind herzlich willkommen! Treffpunkt ist um 13:30 Uhr beim Forum. Kontakt: Harald Joosten, Tel. 07471 72889
Unsere Radtouristik am 7. Juli, auch "Bodelshäuser Schneckentour“ genannt, hätte gewiss noch mehr Teilnehmer angelockt, wenn es nicht am frühen Morgen so „gegrummelt“ und „geschüttet“ hätte. Nachdem der Regen sich gegen 10 Uhr endgültig verzogen hatte, tummelten sich wieder viele begeisterte Radler auf den vier Strecken von 25 bis 113 Kilometer mit Start und Ziel in Bodelshausen. An den Kontrollstellen beim Kloster Kirchberg, im Neckartal bei Bieringen und am Spielplatz in Hirrlingen gab es eine kleine Stärkung und Gelegenheiten für ein Schwätzle. Die Kinder konnten unterwegs bei einem „Quiz für Kids“ spannende Fragen beantworten und erhielten dafür eine Anerkennung. Am Ende waren die rund 100 Starter rundum zufrieden mit der guten Organisation.
Das "Team Radsportfreunde" war mit 13 Radlern aus drei Generationen am Start und holte sich damit den 1. Platz in der Teilnehmer-Wertung. Den
Wanderpokal der Gemeinde Bodelshausen für die meisten geradelten Kilometer konnte der VfB Bodelshausen mit in Summe 343 Kilometern erfolgreich verteidigen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern - insbesondere beim "Team Gemeinderat" - für’s Mitradeln und bei allen Helfern für das „Stemmen“ dieser Veranstaltung unter der Regie von
Karin Krüger-Thielmann und Harald Joosten. Ein ausdrücklicher Dank geht an die Gemeinde Bodelshausen, den VfB Bodelshausen und an die VfB Sportgaststätte für die hervorragende Kooperation. Zudem
bedanken wir uns für die freundliche Unterstützung bei den Firmen Fenster Ruoff, Radsport Schlaich, Kreissparkasse Tübingen, VR Bank Tübingen-Bodelshausen, Rehaktiv Mössingen, Zahnradfabrik Ott,
Natursteinbetrieb Pfeifer und Joma Polytec.
Unsere Mountainbiker "on tour": Das war Spitze!
Ende Mai sind wir mit unserem Vereinsbus nach Herrenberg gefahren. Dort gibt's super MTB-Trails. Hoch motiviert und kaum zu bändigen gingen unsere Mädels und Jungs an den Start. Bis zu neun Mal den Berg hoch und den Trail wieder runter. Das war einfach klasse! Aber auch anstrengend. Durch den Schönbuch ging es Richtung Entringen. Abfahrten, Steigungen und große Schlammlöcher forderten unsere Biker. Wir radelten weiter über Pfäffingen, Wurmlingen und Rottenburg nach Weiler. Dort gab es bei Luis eine Stärkung mit kühlem Eis. Schließlich erreichten wir wieder unser "Basislager" im schönen Langenhart, wo wir im großen Zelt übernachteten. Am Lagerfeuer gab es leckere Steaks und Würste. Die Eltern der Kinder verwöhnten uns mit leckerem Kuchen zum Nachtisch. Bis spät in die Nacht waren die Biker fit. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück wartete noch ein "Arbeitseinsatz". Gemeinsam wurde das Zelt abgebaut. Einen ganz herzlichen Dank geht an die Trainerinnen und Trainer und an die Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben! Vielen Dank auch an unsere gute Seele Jens, der mit dem Versorgungsbus immer in der Nähe war und für unser leibliches Wohl gesorgt hat. Die ganz kleinen Biker wurden von ihm das letzte Stück mit dem Busle heil und glücklich ins Langenhart gebracht. Wir sind alle der Meinung: Nach diesem tollen Wochenende haben alle Biker einen Pokal für diese große Leistung im MTB-Trail und für ein super Miteinander verdient!
Rückblick zum Rennsportsonntag - 1.Etappe Interstuhl-Cup
Mit großer Begeisterung gingen die 13 Fahrerinnen und Fahrer im Alter von 6 bis 15 Jahren im "Fette-Reifen-Rennen" über eine Runde an den Start. Das Wetter machte ihnen scheinbar gar nichts aus. Und die Platzierungen spielten hier auch nicht so eine große Rolle. "Dabei sein und ankommen" - das ist schon eine Leistung, die von den Fans (vor allem Geschwister, Eltern und Großeltern) mit großem Applaus beklatscht wurde. Zur Belohnung gab es im Anschluß für jeden einen kleinen Preis, eine Urkunde und eine Rote Wurst.
Wir bedanken uns bei den Radsportlern für den fairen Wettkampf, bei den Zuschauern für ihren Applaus und bei den Anwohnern für ihr Verständnis. Für die gute Unterstützung bedanken wir uns beim Kastanienhof, bei der Gemeinde Bodelshausen (hier ist vor allem der Bauhof zu nennen), bei der Ortsgruppe des DRK, Radsport Schlaich, Zahnradfabrik Ott, Kreissparkasse Tübingen, Generali Versicherungen Subdirektion Andreas Schmid, Zwiefalter Klosterbräu und bei den Firmen Interstuhl und Kern. Trotz der Witterungsverhältnisse - sonst hätten wir sicher auch mehr Zuschauer gehabt - können wir wieder auf eine erfolgreiche Radsportveranstaltung zurückblicken. Nochmals herzlichen Dank an alle Helfer!
Weitere Infos zur Rennserie siehe unter www.interstuhl-cup.de
Rückblick zu den Bezirksmeisterschaften im Kunstradfahren am 31.03.
Bei den Bezirksmeisterschaften am 31.03. in Kirchentellinsfurt konnten unsere Kunstradler*innen wiederum ihre gute Form unter Beweis stellen. Raik Jürgens wurde Bezirksmeister bei den Schülern U13. Emilia Baez Tejeda wurde Vizemeisterin bei den Schülerinnen U15, sie holte sich auch den Tagessieg bei den ausgefahrenen Punkten. Joana Mozer kam auf den 5. Platz bei den Schülerinnen U13 und Emily-Mia Barthel auf Platz 4 bei den Schülerinnen U11 und auf Platz 3 in der Tageswertung. Jasmin Dehissi sicherte sich den 3. Platz bei den Juniorinnen U19. Das 4er-Einrad-Team mit Emilia Baez Tejeda, Leonie Albus, Jana Nill und Nadja Baez Tejeda holte erwartungsgemäß den Bezirksmeister-Titel. Wir gratulieren !!
Unsere Kunstradlerinnen "schnuppern Höhenluft"
Zum ersten Mal konnte sich eines unser beiden Einradteams für die Württembergischen Meisterschaften qualifizieren. Das ist an sich schon ein großer Erfolg, zu dem wir herzlich gratulieren! Uns so galt es, am 17. März in Ludwigsburg vor großer Kulisse anzutreten und sich mit den Besten im Ländle zu messen. "Das war ganz schön aufregend, wir sind sehr stoiz und haben viel gelernt", stellten Nadja, Leonie, Emilia und Jana fest. Immerhin belegte das Team den 8. Platz bei der U19. "Wir kommen nächstes Jahr wieder, und dann wollen wir gleich mit zwei Teams dabei sein!" Ein großes Lob an dieser Stelle auch nochmals an unsere Trainer*innen!
Strahlende Gesicher bei den Kreismeisterschaften
Wir trainieren - Einsteiger willkommen!
Kunstrad und Einrad
Montag 18.00 Uhr - 19:30 Uhr und Freitag 18.00 Uhr bis 20:00 Uhr, Krebsbachhalle
Kontakt: Valerie Ehmann, Tel. 0152 53851890, E-Mail: valerieruoff@freenet.de
Sonja Langer, Tel. 0171 3189444, E-Mail: sonja_langer1991@yahoo.de
Mountainbike
Mittwoch 17.00 Uhr und Freitag 16:30 Uhr, Treffpunkt beim Forum
Kontakt: Andy Mozer, Tel. 0162 7357240, E-Mail: andymozer@gmx.de
Susann und Guido Leins, Tel. 0152 34378518, E-Mail: susann.leins@gmail.com
Rennrad (nach Vereinbarung)
Kontakt: Adolf Ruoff, Tel. 0157 39310644, E-Mail: AdolfRuoff@gmx.de
Thomas Jürgens, Tel. 07473 4151
Gymnastik
Donnerstag 20.00 Uhr, Gymnastikhalle Steinäcker-Schule
Kontakt: Eckart Krüger, Tel. 07471 97357); E-Mail: eckrueger@t-online.de
Erfolge bei drei MTB-Rennen
„Aller guten Dinge sind drei“ – das dachte sich auch unser Senior Boris Gelse und nahm in den letzten Monaten drei Mountainbike-Marathon-Rennen in Angriff. Am 12. August war er beim SIGMA Sport-Bike-Marathon in Neustadt a.d.W. mit rund 350 Teilnehmern am Start. Über die technisch sehr anspruchsvollen 49 Kilometer durch den Pfälzer Wald erreichte er eine Zeit von 2:46 h und den 159. Gesamtplatz. Am 7. Oktober ging es bei der Alb-Gold-Trophy in Trochtelfingen über 88 Kilometer und 1.580 Höhenmeter. Bei besten äußeren Bedingungen kam er auf der schnellen Strecke nach 3:40 h ins Ziel. Das bedeutete Rang 117 unter rund 400 Startern.
Damit holte er sich zugleich den 2. Platz der Bezirksmeisterschaft des Radsportbezirks Achalm in der Senioren-Klasse. Hierzu gratulieren wir! Begleitet wurde er von Stefan Böhrer, der einen guten 340. Gesamtrang belegte. Eine Woche später beim Engel-Cup in Daugendorf bei Riedlingen kam Boris dann als 123. von rund 500 Teilnehmern ins Ziel. Die Mountainbike-Saison 2018 ist damit abgeschlossen. Mit dem nächsten Rennen in Stuttgart-Vaihingen am 10. November beginnt dann die Querfeldein-Saison. Wir wünschen schon heute viel Erfolg!
Top! Starker Auftritt unserer Kunstradler beim Schneckenfest !!
Es nieselte, und es war ein super Auftritt! Dem Wetter getrotzt - die Bühne musste immer wieder getrocknet werden. Unsere Kunstradler zeigten ihr Können auf dem Schneckenfest am 21. Juli in Bodelshausen auf dem Burghof. Ob im Einer- oder Zweier-Kunstradfahren, in verschiedenen Formationen mit dem Einrad zu fetziger Musik, zum Abschluss die Pyramide! Die Zuschauer waren begeistert. Applaus, Applaus! Einfach stark. Jetzt geht es erstmal in die Ferien ...
Unsere Mountainbiker auf der Weiler Burg
Begeisterte Radler bei der Bodelshäuser Radtouristik
Bei bestem Radlerwetter gingen knapp 350 Teilnehmer am 1. Juli auf die fünf verschiedenen Strecken der „Bodelshäuser
Schneckentour“. Wer wollte, konnte 110 oder bis zu 163 Kilometer absolvieren, für Genussradler hatte der Radfahrerverein Strecken von 25 bis 78 Kilometer
im Angebot. „Im Team macht es besonders Spaß“, sagten sich manche und traten als Vereins- oder Firmenmannschaften an. Es gab viel Lob für die gut ausgeschilderten Touren entlang der Täler von
Starzel, Eyach, Stunzach, Neckar, Steinlach und Krebsbach, für die Verpflegung und die Erfrischungen an den Kontrollstellen und für die insgesamt „ausgezeichnete Organisation“, wie ein Radler
aus dem Südschwarzwald hervorhob.
Bei der „Rallye für Kids“ über 25 Kilometer konnten die jüngeren Radler immer wieder Pausen einlegen und Quiz-Fragen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand lösen. Spiel und Spaß,
Bananen und kühle Getränke gab es dazu auf dem Spielplatz an der Kontrollstelle in Hirrlingen. Beim Ziel an der VfB Sportgaststätte saß man schließlich und gemütlich bei der „Après Tour
Hockete“ zusammen und liess bei einer Stärkung die Tour Revue passieren.
Und Preise wurden auch vergeben: Auszeichnungen erhielten der RV Pfeil Tübingen, der mit 26 Radlern die meisten Teilnehmer bei den auswärtigen Vereinen stellte, gefolgt von der LG
Steinlach-Zollern mit 8 und der RSG Zollernalb mit ebenfalls 8 Teilnehmern. Bei der Firmenwertung sicherte sich das Team Daub-Volk mit 9 Teilnehmern den Pokal vorn. Und den Wanderpokal der
Gemeinde konnte Herr Bürgermeister Ganzenmüller diesmal an das Radlerteam vom VfB Bodelshausen überreichen, das mit 33 Teilnehmern insgesamt 1355 Kilometer absolvierte. Auch
der Bodelshäuser Gemeinderat war mit einem starken Team am Start und war schwer begeistert. Die Strecke über 52 km ist ideal zum Radeln mit E-Bikes. Auf dem Foto macht das Team gerade Rast an der
Kontrollstelle in Hirrlingen.
Der Radfahrerverein bedankt sich bei allen Teilnehmern für’s Mitradeln und bei allen Helfern für das „Stemmen“ dieser überregionalen Veranstaltung. Ein ausdrücklicher Dank geht an
die Gemeinde Bodelshausen, den VfB Bodelshausen und an die VfB Sportgaststätte für die wiederum hervorragende Kooperation. Zudem bedanken wir uns für die freundliche Unterstützung bei den Firmen
Fenster Ruoff, Radsport Schlaich, Kreissparkasse Tübingen, Rehaktiv Mössingen, Zahnradfabrik Ott, Natursteinbetrieb Pfeifer und Joma Polytec.
Rückblick zu unser Jugendfreizeit - das war einfach super!
Am 23. Juni starteten unsere jungen Sportler aus den Bereichen Kunstrad und Mountainbike mit ihren Rädern zum Ausflug auf die Schwäbische Alb. Die Sonne schien, denn unser Ziel war der Campingplatz „Sonnencamping“ in Albstadt-Ebingen. Unsere Trainerinnen und Trainer ließen sich wieder eine schöne Tour einfallen. Jeder kam dabei auf seine Kosten. Unser MTB-Trainer Andy Mozer hat für die sportlichen Fahrer immer eine klasse Idee und findet den perfekten Trail! Zwischenetappe war das Nägelehaus mit dem Aussichtsturm. Vor dort konnten alle den herrlichen Ausblick über die Schwäbische Alb genießen. Es gab doch einige Kinder, die von dort oben zum ersten Mal nach Bodelshausen blickten. Die erste Etappe machte natürlich auch hungrig. Unser Betreuer Jens hatte die Verpflegungsstation schon eingerichtet. Es gab leckere Spaghetti Bolognese mit grünem Salat, Obst und Kuchen. Frisch gestärkt machte sich die Gruppe auf den Weg zum Campingplatz, direkt gegenüber dem Badkap. Dort angekommen wurden schnell die Zelte aufgebaut, dann stürzte man sich ins kühle Nass. Abends stand das spannende WM-Fußballspiel gegen Schweden verfolgen – da war Stimmung auf dem Campingplatz!
Am nächsten Morgen, frisch gestärkt nach dem Frühstück, ging es schon wieder auf die Räder. Bergauf-bergab zum Kletterpark Waldheim. Für jedes Alter, für jede Größe, für viel und weniger Mut, im Kletterpark Waldheim findet jeder das richtige für sich. Es war einfach klasse! Drei Stunden durften wir klettern. Die Zeit ging viel zu schnell vorbei.
Nun lag die letzte Etappe von uns – der Weg zurück nach Bodelshausen. In Tailfingen streiften wir einen Pizza-Service, tankten noch einmal Energie für die restlichen Kilometer. Wir alle konnten ein super-schönes kameradschaftliches Wochenende erleben. Alle sind der Meinung – das machen wir im nächsten Jahr wieder!!
Ganz herzlichen Dank an die Trainerinnen und Trainer, Andy Mozer, Susann und Guido Leins, Valerie Ruoff und Sonja Langer, die die Kinder und Jugendlichen das ganze Jahr über trainieren und betreuen.
Die Bezirksmeisterschaften im Kunstradfahren waren einfach klasse!
Bei den Bezirksmeisterschaften im Kunstradfahren am 18. März in Bodelshausen waren alle zufrieden. Hier die Platzierungen aus Bodelshäuser Sicht: Raik Jürgens wurde Bezirksmeister bei der U11. Emilia Baez Tejeda holte sich den Titel bei den Schülerinnen U13. Rabea Dehissi und Joana Mozer belegten hier die Plätze 5 und 6. Bei den Schülerinnen U15 schaffte es Miriam Dehissi als Drittplatzierte "auf's Treppchen". Jasmin Dehissi wurde Vizemeisterin bei den Juniorinnen U19. Hier belegten Leonie Albus und Hanka Jürgens die Plätze 3 und 5. Als Bezirksmeister feiern lassen konnten sich unsere 4er-Einrad-Teams mit Ida Hahn, Lotta Hahn, Joana Mozer und Rabea Dehissi bei der U15, sowie Jana Benzel, Linn Dabelstein, Linn Maier und Emily Wolf bei der U19. Das Team RV Bodelshausen 2 mit Emilia Baez Tejeda, Leonie Albus, Nadja Baez Tejeda und Jana Nill wurde Vizemeister. Wir gratulieren allen Aktiven und dem TrainerInnenteam und bedanken uns bei allen Helfern!
Fröhliche Weihnacht überall
Es war eine stimmungsvolle und fröhliche Weihnachtsfeier am Dritten Advent in der Schulturnhalle. Eine Instrumentalgruppe von Kunstradfahrerinnen sorgte für die musikalische Umrahmung. Der Nikolaus kam mit seinem Knecht Ruprecht und lobte den Trainingsfleiß der jungen Sportlerinnen und Sportler im Jahr 2017 und verteilte kleine Geschenke. Anschließend begeisterten die Kunstradfahrerinnen mit ihren Formationen. Die Mountainbiker zeigten ein spezielles Zirkeltraining aus ihrem Trainingsprogramm. Da gab es viel zum Staunen und zum Lachen. Viel Spaß hatten die rund 100 Gäste auch beim Rückblick auf den Wochenendausflug der Kinder und Jugendlichen zum Camping auf der Alb. Und so waren sich am Ende alle einig: Das war eine gelungene Weihnachtsfeier!
Querfeldein in Stuttgart-Vaihingen
Bei echtem "Crosserwetter" ging Boris Gelse am 11. November beim Hobbyrennen im Rahmen des Vaihinger Radcross an den Start. Er wollte mit seiner Teilnahme nach eigener Aussage "ein Zeichen setzen" und an die traditionsreiche Geschichte des Querfeldeinfahrens durch Bodelshäuser Radrennfahrer anknüpfen. Nach der Startaufstellung, die streng nach der Reihenfolge der Anmeldungen vorgenommen wurde, befand sich Boris auf dem 64. Platz von rund 80 gemeldeten Fahrern. Im Rennen konnte er einige Plätze aufholen und landete am Ende auf einem guten 38. Platz. „Der Kurs war vom tagelangen Regen völlig aufgeweicht und mit den schlammigen Passagen echt schwer zu fahren. Trotzdem hat es wieder einmal Spaß gemacht, Rennluft zu schnuppern. Vielleicht ist ja im nächsten Jahr wieder das ein oder andere Rennen drin. Aber jetzt muss erstmal der Kärcher ran", stellte Boris anschließend fest.
Eine gemütliche Runde zum Saisonabschluss
Am 7. Oktober stand für unsere Genussradler eine leicht hügelige Tour rund um Bodelshausen auf dem Programm. Die Route führte zuerst über und durch den Rammert (mit einigen Schlenkern), dann weiter durch's Dettinger Täle, über Hemmendorf und Rangendingen und schliesslich hinauf zum Schloss Lindich. Hier gab es eine Fotopause: Im Hintergrund ist die Burg Hohenzollern zu sehen. Zurück über Laitgai und Butzensee erreichten wir nach ziemlich exakt 35 Kilometern den Kastanienhof, wo es ein Heißgetränk und ein Stückchen guten Kuchen gab. Schön war's !
Rückblick zu den Bezirksmeisterschaften im Kunstradfahren
Rückblick zu den Kreismeisterschaften am 12. Februar
Unsere Mountainbiker im Schnee
Stimmungsvolle Radlerweihnachtsfeier im Grünen
Am dritten Advent trafen sich die Mitglieder des Radfahrervereins mit ihren Familien auf dem Spielplatz Heiden zur Weihnachtsfeier. Dabei überraschten die jungen Radlerinnen unter der Regie von Karin
Krüger-Thielmann mit ihren musikalischen Talenten. Mit verschiedenen Flöten, Violine, Klarinette, Saxophon und Gitarren stimmten sie die Gäste auf ein gemütliches Beisammensein ein. Draussen wurde
Rote Wurst gegrillt, drinnen gab es Kinderpunsch und leckere Kuchen. Und auch der Nikolaus hatte mit seinem Knecht Ruprecht den Weg durch den Rammert gefunden. Er lobte den Trainingsfleiß der jungen
Mountainbiker, Kunst- und Einradfahrer und hatte als Belohnung kleine Präsente dabei. Ein ganz grosses Danke an alle Helfer für die Vorbereitung und die Gestaltung dieser schönen Weihnachtsfeier!
Ein Trainingstag mit Spaghetti als Belohnung
"Das muss gefeiert werden, und am besten sportlich!" sagten sich die Trainerinnen der Kunstradabteilung des Radfahrervereins Bodelshausen. Anlass war der begeisternde Auftritt beim Dorfstrassenfest kurz vor den Sommerferien. Also ging es an die Planung eines besonderen Trainingstags im Herbst.
RV bei Mountainbike-Marathons am Start
Bei der 20. Alb-Gold Trophy in Trochtelfingen am 2. Oktober waren mit Boris Gelse und Stefan Böhrer auch zwei Fahrer für den RV Bodelshausen am Start. Bei Temperaturen um 10 Grad und teilweise regnerischem Wetter nahm Boris die Langstrecke des Mountainbike-Marathons in Angriff. Das Ziel nach 88 zumeist über Waldwege führenden Kilometern und 1.526 Höhenmetern erreichte er nach 3 h 56 Min als 219. von 471 Teilnehmern. Stefan trat beim „Mini-Marathon“ über 30 km an. Nach 1 h 26 Min. kam er bei seinem ersten Mountainbike-Rennen auf einen sehr guten 86. Platz (158 Teilnehmer). Bereits am 14. August nahm Boris am 14. SIGMA SPORT Mountainbike-Marathon in Neustadt an der Weinstrasse teil. Hier ging es über einen schweren Parcours über 49 km und 1.450 Höhenmeter mit einem hohen Anteil technisch anspruchsvoller Passagen. Deshalb war er mit einem 209. Rang unter 317 Teilnehmern am Ende sehr zufrieden. Wir gratulieren den „Rennern“ zu ihren Leistungen!
Genussradler erkunden die Zollernalb
Bei strahlendem Sonnenschein führte Manuela Rimmele unsere Radler in den Zollernalbkreis. Zuerst ging es durch den Stöffel Richtung Hirrlingen, durch verschlungene Waldwege nach Rangendingen und am Lindich vorbei nach Zimmern. Bei der wohlverdienten Pause an der Zimmerner Halde konnten wir den Ausblick auf die Landschaft und die Burg Hohenzollern geniessen. Und Monika und Edgar Rimmele warteten schon mit erfrischenden Getränken! Der Weg führte anschließend weiter über den Panormaweg unterhalb der Burg zurück - mit einer Cappuccinopause in Hechingen. Eine tolle Tour!
Rückblicke zu weiteren "Highlights":
Die Bezirksmeisterschaften waren super!
Mit frischem Schwung ins Neue Jahr
Mit einer Rekordbeteiligung wanderten wir zum Jahresabschluss durch den Rammert. Rund 40 RV'ler hatten sich bei bestem Wanderwetter auf den Weg gemacht und trafen beim Ziel im VfB Sportheim auf weitere Vereinskameraden zur gemütlichen Einkehr. So haben wir dem Zusatz in unserem Vereinsnamen alle Ehre gemacht. Nun geht es mit frischem Schwung - auf einem oder zwei Rädern - ins Neue Jahr!
Rückblick zur Weihnachtsfeier
Die Pyramide der Kunstradfahrer bildete den traditionellen Abschluss und war zugleich ein Höhepunkt der sportlichen Aufführungen bei unser Weihnachtsfeier am 3.
Advent
Die zahlreichen "Fans" waren begeistert, und es gab immer wieder spontanen Applaus für die jungen Sportlerinnen.
Zuvor hatte der Nikolaus den Trainingsfleiß im vergangenen Jahr gelobt und kleine Geschenke für alle Kinder dabei.
Es wurde musiziert und gesungen, mit einem Jahresrückblick in Bildern endete eine rundum schöne Weihnachtsfeier.
Bodelshäuser Renner beim Vaihinger Cross erfolgreich
Beim Querfeldeinrennen in Stuttgart-Vaihingen am 14. November waren unser „Senior“ Boris Gelse und Andreas Rath als Gastfahrer für den RV Bodelshausen in der Hobbyklasse am Start. Obwohl es am Abend zuvor noch geregnet hatte, fanden die Fahrer eine weitgehend trockene und bestens päparierte - weil mit einigen Schwierigkeiten „gespickte“ - Strecke vor. Nach einem guten Start hatte Boris gleich in der ersten Runde viel Pech. In einer Kurve rutschte er weg und musste danach seine heruntergefallene Kette wieder auflegen. Dadurch verlor er viele Plätze, kämpfte sich aber dann mit starkem Einsatz wieder an das Hauptfeld heran und "finishte" auf dem 59. Rang von 85 Teilnehmern. Der Triathlet Andreas Rath, der in diesem Jahr bereits den Ironman-Triathlon erfolgreich absolvierte, arbeitete sich Runde um Runde nach vorne und belegte in seinem ersten (!) Querfeldeinrennen einen ausgezeichneten 16. Platz. Wir gratulieren den beiden Rennern!
Training, Spaß und Teamwork beim Freizeitwochenende der Kunstradfahrer
Das diesjährige Freizeitwochenende unser Kunstradfahrer stand unter dem Motto: "Training, Spaß und Teamwork".
Denn bei all dem Training sollte auch der Spaß nicht zu kurz kommen! So wurde beim Ballspielen der sportliche Konkurrenzkampf geweckt.
Beim Kürbisse aushöhlen (siehe Foto) war dann wieder Teamwork gefragt. Und obwohl tagsüber fleißig trainiert wurde,
zeigten unsere Kunst- und Einradfahrer - trotz Nieselregen - am Lagerfeuer ein beachtliches "Durchhaltevermögen".
Alle waren von diesem Wochenende rundum begeistert.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Trainerinnen
Valerie Ruoff, Sonja Langer, Marlene und Irene Lutz für das grosse Engagement und die tolle Organisation!
Rückblick Cappuccinorunde am 10. Oktober
Der Hitze zum Trotz - 300 Radler folgten der Einladung zur Radtouristik
"Das Freibad kann warten" hatten sich wohl die rund 300 Teilnehmer bei der diesjährigen "Bodelshäuser Schneckentour" am 5. Juli 2015 gedacht. Weil es wie vorhergesagt im Laufe des Vormittags zunehmend wärmer wurde, ging der weitaus grösste Teil der Radler bereits zwischen 6 und 7 Uhr auf die Strecken über 52, 83, 105 und 162 Kilometer an den Start.
„So nutzen wir die Morgenkühle, und beim Windschattenfahren knüpft man neue Kontakte.
Einfach super, was ihr hier für eine tolle Landschaft habt“, stellte ein begeisterter Radler aus der Region Stuttgart fest. Es gab viel Lob für die gut ausgeschilderten Touren entlang der Täler von
Starzel, Eyach, Stunzach, Neckar und Steinlach, für die Verpflegung und die Erfrischungen an den Kontrollstellen beim Kloster Kirchberg, in Bieringen, Hirrlingen und Bodelshausen und für die
insgesamt „hervorragende Organisation“, wie ein erfahrener Radtouristiker aus dem Raum Ulm betonte.
Bei der „Rallye für Kids“ über 25 Kilometer konnten die jüngeren Radler immer wieder Pausen einlegen und zur Abwechslung ihre Geschicklichkeit beim „Radfahrerpuzzeln“ und Dosenwerfen
erproben. Spiel und Spaß, Bananen und kühle Getränke gab es dazu auf dem Spielplatz an der Kontrollstelle in Hirrlingen.
Beim Ziel an der Krebsbachhalle sass man schliesslich und gemütlich bei der „Après Tour Hockete“ zusammen, stärkte sich und liess die Tour Revue passieren.
Und Preise wurden auch vergeben! Auszeichnungen erhielten der RV Pfeil Tübingen, der mit 24 Radlern die meisten Teilnehmer bei den auswärtigen Vereinen stellte, gefolgt von der LG
Steinlach und den Lauf- und Radfreunden Bisingen mit jeweils 6 Fahrern. Bei der Firmenwertung lag die Firma Reiff aus Reutlingen mit 10 Fahrern vorn. Das in jeder Hinsicht stärkste Team kam
jedoch aus Bodelshausen. Die „Stöffelschleicher“ zeigten wie schon im Vorjahr, dass sie nicht nur gut um den Bodelshäuser Hausberg – den Stöffel – joggen können, sondern auch
Beachtliches auf die Pedale bringen: Mit 30 Radlern lagen sie in der Vereinswertung deutlich vorn, und für die rund 1400 Kilometer gab es zudem den Wanderpokal der Gemeinde
Bodelshausen.
Der Radfahrerverein bedankt sich bei allen Teilnehmern für’s Mitradeln – diesmal unter mediterranen Bedingungen. Unser ausdrücklicher Dank gilt dem Team vom Jugendhaus
Fokus für die Organisation der Rallye für Kids und den Firmen Joma Polytec, Fenster Ruoff, Zahnradfertigung Ott, Radsport Schlaich, Schreinerei Lutz Herrberg, Steinmetzbetrieb Pfeiffer,
Kreissparkasse Tübingen, Bäckerei Gulde, Generali Versicherungen Andreas Schmid, Hotel zur Sonne und dem Rehaktiv Gesundheitszentrum Mössingen für die vielfältige Unterstützung.
Allen unseren Helfern sei hiermit nochmals herzlich Danke gesagt! Unter der Regie von Karin Krüger-Thielmann, Harald Joosten und Bernd Heise haben wir wieder einmal praktisch den
ganzen Radfahrerverein und seine Freunde mobilisiert und diesen "Event" gestemmt. Über die vielen positiven Rückmeldungen haben wir uns sehr gefreut.
Ein Radelausflug ins Kochertal - sehr zu empfehlen!
Über das verlängerte Wochenende an Fronleichnam gehen unsere Genussradler traditionell auf Entdeckungsreise. Diesmal stand die Region Hochenlohe auf dem Programm. Karin Krüger hatte in bewährter Weise wieder die passenden Touren ausgesucht. Es gab in der Tat viel zu sehen und zu entdecken, wie zum Beispiel das Kloster Schöntal an der Jagst, den Luftkurort Waldenburg oder das Städtchen Forchtenberg. Und ein Bummel durch das schöne Schwäbisch-Hall ist immer wieder ein Erlebnis. Die Radwege an Kocher und Jagst sind bestens angelegt, immer wieder geht es auch mal durch erfrischende Wälder und über sanfte Hügel. Ein rundum gelungener Ausflug!
Rückblick zum Ausflug in die Kinderspielwelt Berolino nach Balingen
Janik Rebmann deutscher Vizemeister im Downhill!
Mit einer sensationellen Leistung wurde Janik Rebmann am 27. Juli 2014 bei den deutschen Downhill-Meisterschaften in Albstadt Vizemeister. Vor über 4000 Zuschauern erreichte
er unter den 61 Fahrern nach einer tollen Zwischenzeit schließlich Rang 2 in der Endabrechnung. Sein Betreuer Holger Blum staunte: "Er hat mit 1:54,22 Minuten eine Zeit runtergeknallt, an der
sich die anderen die Zähne ausgebissen haben. Genau zum richtigen Zeitpunkt hat er seine Topform gefunden." Bereits vor zwei Wochen hatte Janik in Wildbad angedeutet, wozu er fähig sein könnte.
Aber dass es dann so kam, war auch für Janik zuerst "unfassbar". Wir sind mächtig stolz auf unseren deutschen Vizemeister, gratulieren und freuen uns mit ihm!
Spannende Sprints und begeisterte Zuschauer beim Rennsportsonntag
Bei strahlendem Sonnenschein fand am 4.5.2014 die 5. Etappe um den Interstuhl-Cup in Bodelshausen statt. Wie im vergangenen Jahr wurde das Rennen „rund ums Greut“ mit Start und Ziel beim Kastanienhof ausgetragen. Der 4,5 km lange Rundkurs mit seinen sanften Steigungen und Gefällstrecken ist bei den 150 Rennfahrern aus den Regionen Schwarzwald-Bodensee, Zollernalb und Achalm recht beliebt, allerdings mussten sie am Sonntag auch gegen den Wind ankämpfen. Die Zuschauer sahen fünf attraktive Rennen mit dem Höhepunkt des großen Finales am Nachmittag.
Im Auftaktrennen der Senioren und Frauen siegten in getrennten Wertungen Joachim Schneider vom RC Villingen und die Jugendfahrerin Franziska Brausse vom TSV Betzingen. Der Hauptorganisator des Rennsportsonntags Adolf Ruoff vom RV Bodelshausen ging als „Lokalmatador“ bei den Senioren an den Start und belegte einen guten 22. Platz.
Anschließend machten 45 Mädels und Jungs im Alter von 6 bis 12 Jahren beim Anfängerrennen, auch „Fette Reifen Rennen“ genannt, mit ihren Mountain-Bikes, Trekking-oder Rennrädern ihre ersten Wettkampferfahrungen. Es siegten Mara-Luisa Djuric und Finley Klett bei den 6 bis 9jährigen, sowie Julia Vogler und Tobias Meyer bei den 10 bis 12jährigen Startern. Nina Bayer belegte den 3. Platz bei den älteren Mädchen. Belohnt wurden alle Kinder mit einer „Roten“ und einem Getränk.
Das „kleine Finale“ über knapp 60 km entschied der Juniorenfahrer Pascal Treubel vom RC Pfullendorf für sich. Er hatte bereits im Vorjahr in Bodelshausen das Jugendrennen souverän gewonnen. Beim anschließenden Schülerrennen siegte in der Kategorien U15 Kim Alexander Heiduk (RSV Öschelbronn). In der Kategorie U13 sprintete Alessa-Catriona Pröpster (RSG Zollern-Alb) auf den ersten Platz.
Das abschließende, mit Spannung erwartete „große Finale“ über 17 Runden bzw. 76,5 km wurde mit großem kämpferischem
Einsatz sowohl der Einzelfahrer als auch der Teams ausgetragen. Schon traditionell fuhr Herr Bürgermeister Ganzenmüller mit seinem Motorrad als Führungsfahrzeug dem Peloton voraus.
Spannende Sprints bestimmten die Dynamik dieses Rennens mit. In der letzten Runde setzte sich Jonas Tenbruck vom RV Wendelsheim im „richtigen Moment“ vom Feld ab,
konnte seinen Vorsprung bis ins Ziel halten und so unter großem Applaus das Rennen für sich entscheiden.
Der Radfahrerverein bedankt sich bei der Gemeindeverwaltung Bodelshausen, der Freiwilligen Feuerwehr und der DRK Ortsgruppe Bodelshausen, dem Team vom Kastanienhof, bei der
Kreissparkasse Tübingen für die Ausrichtung des Anfängerrennens und bei Radsport Schlaich, Zahnradfabrik Ott, Schreinerei Lutz Herrberg, Generali Versicherungen Subdirektion Schmid in Ofterdingen,
dem Gesundheitszentrum Rehaktiv Mössingen, der Firma Interstuhl, bei all den tatkräftigen Helfern sowie bei den zahlreichen begeisterten Zuschauern für die Unterstützung bei der Ausrichtung und
Organisation dieses gelungenen Radsportsonntags.
Erfolgreiches RV-Team bei den Bezirksmeisterschaften
Bei den Bezirksmeisterschaften am 6. April in Kirchentellinsfurt hatten unsere jungen Kunstradfahrerinnen wieder Gelegenheit, ihr Können zu zeigen. In der Wertung der Schülerinnen
U11 belegten Nadja Baez Tejeda, Emilia Baez Tejeda, Angelika Wegstein und Rabea Dehissi die Plätze 6,8,17 und 18. Rabea war mit 6 Jahren die jüngste Starterin! Bei den Schülerinnen U13 wurde unsere Kreismeisterin Hanka
Jürgens dritte vor ihren Vereinskameradinnen Jasmin Dehissi und Celine Bertram. Leonie Albus, die erstmals in der Einzelwertung antrat,
belegte bei den Schülerinnen U15 Platz 2. Das 4er Einradteam mit Hanka Jürgens, Linn Dabelstein, Linn Paula Maier und Leonie Albus wurde Bezirksmeister. Es war ein toller Erfolg für alle, und unsere Trainerinnen sind sehr stolz auf ihre Kids!
Boris Gelse beim Radmarathon im Tannheimer Tal
Am Sonntag, den 22. Juli 2013 nahm Boris Gelse am Tannheimer Tal – Radmarathon teil. Die Strecke mit Start und Ziel in Tannheim führte nach einem kurzem
Abstecher nach Deutschland über Reutte das ganze Lechtal hinauf durch die bekannten Skiurlaubsorte Warth, Lech und Zürs über den Flexenpass und den Arlbergpass. Dann ging es zurück über Landeck,
bevor die Fahrer in Imst auf die Passstrasse zum Hahntennjoch einbogen und nach dessen Überquerung über Elmen und Weißenbach zurück ins Tannheimer Tal radelten. Insgesamt nahmen 1.100 Teilnehmer die
230 Kilometer und 2.940 Höhenmeter unter ihre dünnen Reifen. Bei strahlendem Sonnenschein benötigte Boris - auf dem Foto links bei der Auffahrt zum Hahntennjoch - für die Strecke 8:17h
(Rang 347), was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 28km/h entsprach.